Plakat Munroewhatif Plakat50Montag, 19 Uhr, TU Berlin, Chemiegebäude, Raum C130, einer der größeren Hörsäle. Studenten eilen die Treppe ins Obergeschoss hinauf, zwängen sich noch rasch durch die Hörsaal-Türen, die gerade geschlossen werden. Dabei gibt es im Hörsaal selbst gar keine freien Plätze mehr. Wer jetzt kommt, muss stehen.

Anlass für die Eile ist jedoch keine Vorlesung, keine Klausur. Zu Gast ist vielmehr Randall Munroe aus Massachusetts, der insbesondere unter Jungakademikern Kultstatus genießt. Der studierte Physiker und ehemalige NASA-Mitarbeiter wurde anfänglich (ab 2005) durch seine Comic-Seiten im Internet bekannt. Seine Themen auf www.xkcd.com: Liebe, Sarkasmus, Mathematik und Sprache.

Mit wenigen Strichen und viel Humor illustriert und kommentiert er Leben, Liebe, Alltag. Seine Themen sind nicht neu; besonders ist vor allem die verblüffend naive Sichtweise seiner Figuren, die - gerade deshalb - direkt ins Schwarze trifft. Die täglichen kleinen und großen seelischen und physischen Grausamkeiten unserer Gesellschaft illustriert Munroe derart nüchtern, dass einem das Lachen zuweilen im Halse stecken bleibt - alles Kalkulation!

Apropos Kalkulation: Viele Comics erfordern Grundwissen (und mehr) in Mathematik, Physik und aus dem Universitäts- oder Forscheralltag. Auch das macht Munroe an den Hochschulen beliebt. Für besonders anspruchsvolle Themen existieren inzwischen Internetseiten, die xkcd erklären.

Seit 2012 gibt es auch den xkcd-Ableger "what if?", "Was wäre Wenn?". Hier sind seine Fans aufgerufen, noch so absurde Fragen zu stellen - und Munroe versucht tapfer, sie so wissenschaftlich und humorvoll wie möglich zu beantworten - mit wunderbarem Ergebnis. Dieses liegt inzwischen auch gedruckt vor, seit Herbst 2014 sogar auf Deutsch - womit wir beim Anlass seiner ersten Europatournee sind, die Munroe exakt nach Berlin und London führt.

Der Autor dieser Zeilen geht nicht in die Falle, auch nur einen von Munroe's Späßen in eigenen Worten wiedergeben zu wollen, sondern spricht stattdessen ausnahmsweise eine dringende Kaufempfehlung aus, auch wenn er daran nichts verdient. Greifen Sie zu - und Sie werden unsere Welt mit anderen Augen sehen!

what if? - Was wäre wenn? - Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen - von Randall Munroe, dem Erfinder von xkcd, Knaus-Verlag, 365 Seiten, ISBN 978-3-8135-0652-5 - nicht nur für Nerds!

Repost von Thomas Vogt, 04. Nov. 2014