Wieso sollten Schüler*innen Mathematik selbst entdecken, wenn ihnen diese Inhalte genauso gut durch die Lehrkraft vermittelt werden könnte? Die Vorteile sprechen für sich: Entdeckendes Lernen setzt auf herausfordernde Aufgaben und die Eigenaktivität der Schüler*innen. Lernende erreichen dadurch ein tieferes Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Zugleich fördert Entdeckendes Lernen die soziale Interaktion in der Gruppe.
Im digitalen Workshop wird thematisiert, für welche Themen sich »Entdeckendes Lernen« eignet und wie es im Unterricht umgesetzt werden kann. Anhand konkreter Beispiele aus der Sekundarstufe I, aus der Analysis und von außerschulischen Schüleraktivitäten können sich die Teilnehmenden selbst auf das Abenteuer authentischer mathematischer Entdeckungstouren begeben. In Gruppenarbeit wird Entdeckendes Lernen zunächst auf praktischer Ebene und damit aus Perspektive der Lernenden erfahren. Anschließend werden die Voraussetzungen für Entdeckendes Lernen ebenso thematisiert wie das dazugehörige »Mindset«, die Wissenschaftsorientierung und der Bildungswert dieser pädagogischen Methode.
Referent: Prof. Dr. Rainer Kaenders, Professor für Mathematik, Bonn
Zielgruppe: Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I
weitere Infos, Anmeldung etc. auf der Website zum Workshop