Nachtrag (9. April):: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. März und behandelte ein damals auf Amazon erschienenes e-Buch "Mythos Mathestudium". Der damals von mir eingestellte Artikel bestand neben einer Selbstvorstellung des Autors aus dem oben abgebildete Cover und den unten kommenden Leseproben, die beide aus dem damals zum Verkauf angebotenen e-Buch stammten. Inzwischen hat sich ein Verlag für das Buch gefunden und das Buch wird innerhalb der kommenden Tage mit offizieller ISBN auf den Markt gebracht. Dieser Artikel ist damit nicht mehr aktuell, denn er bezieht sich nicht auf das in den nächsten Tagen (unter dem selben Titel) herauskommende Buch "Mythos Mathestudium", sondern auf das damals (und inzwischen nicht mehr) auf Amazon angebotene Werk. Das Buch wurde vom Autor komplett überarbeitet, insbesondere wurde das Cover geändert und vor allem der Inhalt sehr stark und sehr viel differenzierter überarbeitet, sodass das Buch jetzt 260 statt 149 Seiten enthält und auch die Leseproben so nicht mehr stimmen. Ich werde hier den Link auf die Amazon-Seite der neuen Version posten, sobald der Verlag das Buch auf den Markt gebracht hat. TK Nachtrag (13. April):: Der Link auf die Verlagsseite des Buches ist https://tredition.de/autoren/ansgar-scholten-20402/mythos-mathestudium-paperback-90895/. Ich schreibe morgen noch einen kurzen Text zur neuen Version des Buches. TK Das „Vier gewinnt“-System im Mathestudium ist das Thema des Buches "Mythos Mathestudium", verfaßt von einem 22-Jährigen Studenten an der Ruhr-Universität Bochum, welcher der Ansicht ist, das viel zu viele Studienanfänger das Mathestudium unnötig wieder abbrechen. Da ihm als klassischem 4,0er-Kandidaten in diesem Fach die allermeisten Bücher bei weitem zu komplex waren, hatte er für uns Normalsterbliche jetzt einfach einmal seinen eigenen Ratgeber unter dem Titel „Mythos Mathestudium“ als ebook veröffentlicht. Für Interessierte gibt es hier demnächst einen Link zur Verlagsseite. Die beiden folgenden Leseproben sind Auszüge aus der nicht mehr aktuellen Version des zunächst auf Amazon angebotenen e-Buchs, sie vermitteln einen ersten Eindruck von den im Buch behandelten Themen. IMG_0554 IMG_0555