Zur Veranschaulichung dient das folgende Video:
https://youtu.be/Npv06Sslldw
Nachtrag (8.3.): Nachdem die vorherige Version einen „überflüssigen“ Punkt verwendete - der aber offenbar geschickt oder glücklich gewählt war, so dass die Konstruktion einer kubischen Fläche immer noch funktionierte - hier nun drei weitere Videos, in denen nur 19 Punkte verwendet werden. Man bekommt ohne überflüssigen Punkt viel interessantere Effekte.
https://youtu.be/oYT7gHgsiJw
https://youtu.be/d_aRUPbvzps
https://youtu.be/7sxIC4ydl3k
Print source: www.mathematik.de
Original URL:
Print date: 23.11.2025
Original URL:
Print date: 23.11.2025
Computerbilder: Kubische Flächen durch 19 Punkte
Ein Gastbeitrag von Dr. Hubert Grassmann (Mühlenbeck)
Zur Veranschaulichung dient das folgende Video:
https://youtu.be/Npv06Sslldw
Nachtrag (8.3.): Nachdem die vorherige Version einen „überflüssigen“ Punkt verwendete - der aber offenbar geschickt oder glücklich gewählt war, so dass die Konstruktion einer kubischen Fläche immer noch funktionierte - hier nun drei weitere Videos, in denen nur 19 Punkte verwendet werden. Man bekommt ohne überflüssigen Punkt viel interessantere Effekte.
https://youtu.be/oYT7gHgsiJw
https://youtu.be/d_aRUPbvzps
https://youtu.be/7sxIC4ydl3k
Zur Veranschaulichung dient das folgende Video:
https://youtu.be/Npv06Sslldw
Nachtrag (8.3.): Nachdem die vorherige Version einen „überflüssigen“ Punkt verwendete - der aber offenbar geschickt oder glücklich gewählt war, so dass die Konstruktion einer kubischen Fläche immer noch funktionierte - hier nun drei weitere Videos, in denen nur 19 Punkte verwendet werden. Man bekommt ohne überflüssigen Punkt viel interessantere Effekte.
https://youtu.be/oYT7gHgsiJw
https://youtu.be/d_aRUPbvzps
https://youtu.be/7sxIC4ydl3k