Die Abiturpreissaison 2025 neigt sich ihrem Ende zu: Bis zum 19. Oktober 2025 können Schulen den DMV-Abiturpreis Mathematik noch über das Online-Formular bestellen. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) lädt daher alle Schulen im In- und Ausland, die eine allgemeinbildende oder fachgebundene Hochschulreife abnehmen, sehr herzlich ein, diese Möglichkeit für ihre Abiturient*innen zu nutzen.
Bislang wurden im Jahr 2025 bereits 3.227 Abiturient*innen mit dem DMV-Abiturpreis Mathematik ausgezeichnet (Stand: 30.09.2025) – ein starkes Signal für die Bedeutung der Mathematik in Schule und Gesellschaft!
Richard K. ist Abiturpreisträger am Norbertusgymnasium in Magdeburg
Einer der Abiturpreise im Fach Mathematik, die in diesem Jahr verliehen wurden, ging an Richard K. Der Abiturient interessiert sich seit seiner Kindheit für Mathematik und zeigte schon früh eine besondere mathematische Begabung: Bereits im Kindergarten wurde Richard mathematisch gefördert und beherrschte vor Schulbeginn Addition und Subtraktion mit dreistelligen Zahlen. Seine Grundschullehrkräfte erkannten sein Potenzial und boten ihm entsprechend anspruchsvolle Aufgaben aus höheren Klassenstufen an.
Richard K., Abiturpreisträger 2025. Foto: Arbeitsgemeinschaft Schulfotografen, Norbertusgymnasium Magdeburg.
Am Norbertusgymnasium Magdeburg entwickelte Richard – neben seiner Leidenschaft für Mathematik – ein breites Interesse an den Naturwissenschaften. Mathematik, Physik, Chemie und Informatik gehörten zu seinen Lieblingsfächern, in Mathematik und Chemie erreichte er in der Oberstufe 15 Punkte und bestand sein Abitur mit 1,0. Immer wieder nahm Richard K. erfolgreich an Mathematik-Wettbewerben teil, darunter das „Känguru der Mathematik“ und die „Mathematik-Olympiade“.
Seine Begeisterung für Mathematik und Naturwissenschaften spiegelt sich nicht nur in seinen schulischen Leistungen wider. Auch im persönlichen Umfeld vertieft Richard sein Wissen, zuletzt über digitale Formate wie YouTube-Videos. Nach dem Abitur plant er zunächst eine siebenmonatige Work-and-Travel-Reise nach Neuseeland. In der Zeit danach soll ein Studium folgen; die fachliche Spezialisierung hält er sich jedoch bewusst noch offen.
Die feierliche Abiturpreisvergabe am Norbertusgymnasium
Die Übergabe des Abiturpreises Mathematik erfolgte im Rahmen der festlichen Abiturfeier, die am Norbertusgymnasium, in Trägerschaft des Bistums Magdeburg, traditionell mit einem Gottesdienst begann. Anschließend wurden der DMV-Abiturpreis Mathematik an Richard K. verliehen und im Beisein von Eltern und Lehrkräften sowie Vertreter*innen des Bistums Magdeburg und der Schulstiftung die Zeugnisse an die Abiturient*innen übergeben.
Der Abiturpreis Mathematik wurde am Norbertusgymnasium Magdeburg im Jahr 2025 zum zweiten Mal vergeben. Die Initiative dazu kam von Mathematiklehrerin und Oberstufenkoordinatorin Christiane Behns, die sich an ihrer Schule um die Abiturpreisbestellung und Koordination der Abiturpreisvergabe im Fach Mathematik kümmert. Der DMV-Abiturpreis Mathematik wird am Norbertusgymnasium an Schüler*innen vergeben, die sich in besonderer Weise im Fach Mathematik hervorgetan haben. Die Entscheidung über die Vergabe basiert auf den Vorschlägen und Einschätzungen der Mathematiklehrkräfte des jeweiligen Abiturjahrgangs.
So war Richard K. seit der 5. Klasse ein überaus engagierter und erfolgreicher Schüler im Mathematikunterricht, wie Christiane Behns ausführt. In der Oberstufe erhielt er in jeder Mathematik-Klausur, wie auch in der Abschlussprüfung, 15 Notenpunkte. Neben seinen hervorragenden fachlichen Leistungen fiel Richard durch seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Mitschüler*innen auf, die Unterstützung benötigten, hebt Christiane Behns hervor.
MINT-Förderung am Norbertusgymnasium Magdeburg
Die MINT-Förderung am Norbertusgymnasium Magdeburg zeigt sich in einer vielfältigen MINT-Wettbewerbs- und -Arbeitsgemeinschaftskultur. Schüler*innen des Gymnasiums nehmen regelmäßig erfolgreich an Mathematik- und anderen MINT-Wettbewerben teil – Impulse dazu gingen nicht zuletzt von Mathematiklehrerin Christiane Behns aus. Das MINT-AG-Angebot am Norbertusgymnasium umfasst eine Jugend-forscht-AG, eine Roboter-AG, eine Programmier-AG und eine Arbeitsgemeinschaft 3D-Druck. Letztere wurde ebenfalls auf Christiane Behns’ Initiative hin gegründet: Für die 5. und 6. Klassen bietet Frau Behns die AG nun bereits im dritten Jahr an.
Der Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)
Der DMV-Abiturpreis Mathematik besteht neben dem Abiturpreisbuch π & Co. aus einer Urkunde, deren zweite Seite Registrierungsdaten für die einjährige beitragsfreie Mitgliedschaft in der Deutschen Mathematiker-Vereinigung enthält und für diesen Zeitraum auch zum Empfang des Mitgliedermagazins der DMV berechtigt. Das Abiturpreis-Team der DMV gratuliert Richard K. sehr herzlich zu seinem Abiturpreis und dankt mit Frau Christiane Behns stellvertretend allen Lehrkräften, die sich in der Auswahl und Ehrung der Abiturpreisträger*innen engagieren. Ihr Mitwirken ermöglicht es, jedes Jahr aufs Neue mathematische Begabungen zu fördern und einen wertvollen Beitrag zur MINT-Nachwuchsarbeit zu leisten!
amh