Die DMV-Mathematikschulen erweitern das bisherige Konzept der Studierendenkollegs. Die Mittel dienen der Unterstützung bei der Organisation und Durchführung einer ein- oder mehrtägigen Veranstaltung zur Mathematik (meist „Sommerschulen“ o.ä. genannt). Das wird im Regelfall ein Gastvortragsprogramm über ein spezielles Gebiet der Mathematik sein, möglich sind aber auch Veranstaltungen zu bildungspolitischen oder für das Mathematikstudium relevanten Fragen.
Teilnehmer*innen von "UnDecidability", 29.-30. Juni 2018 (Universitaet Hamburg).
Grundvoraussetzungen für eine Förderung sind:
- Antragsberechtigt sind nur Organisationsteams (typischerweise 3-5 Personen), die aus Studierenden mathematischer Studiengänge sowie Doktorand_innen mathematischer Fachbereiche / Institute / Fakultäten in Deutschland bestehen.
- Die geförderte Veranstaltung muss überregionalen Charakter haben und entsprechend beworben werden.
Förderung
Es stehen zwei Formate der Förderung zur Verfügung:
I. Ein pauschaler Zuschuss in Höhe von 300,- €. Dieser ist gedacht zum Abdecken typischer Nebenkosten, etwa für Tee- und Kaffeepausen, Posterdruck usw. Eine Einreichung von Belegen ist nicht notwendig.
II. Ein Zuschuss von bis zu max. 1000,- € für die Durchführung der Veranstaltung; dies kann etwa auch Reise- und Aufenthaltskosten der Sprecher_innen beinhalten. In dieser Förderlinie ist ein Budget vorzulegen, das die Höhe des beantragten Zuschusses begründet. Grundsätzlich sind Erstattungen nur gegen Originalbelege möglich; davon ausgenommen sind bis zu 300,- € für Nebenkosten wie in der Förderlinie I.
Auf Internetseiten, Plakaten, Flyern ist im Fall einer Förderung die DMV mit Logo1 explizit als Sponsor der Veranstaltung zu nennen, zudem werden alle geförderten DMV-Mathematikschulen auf der Homepage der DMV aufgelistet. Die Organisator*innen erhalten im Vorfeld Unterlagen, die die DMV als Verein vorstellen; diese sollen den Teilnehmer*innen von den Organisatoren in geeigneter Form zur Verfügung gestellt werden.
1 Anfrage/Info zu Logo und Webeintrag bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung
Eine Bewerbung besteht aus:
- einem Anschreiben mit kurzer Zusammenfassung, in dem die Mitglieder_innen des Organisationsteams inkl. Email-Adressen aufgeführt werden und das von allen Mitglieder*innen des Teams unterzeichnet ist
- einem maximal dreiseitigen Konzeptpapier, das die thematische Ausrichtung der geplanten DMV-Mathematikschule möglichst genau beschreibt, die gewünschten Gastvortragenden benennt und falls möglich deren Verfügbarkeit dokumentiert
- einem Kurzlebenslauf von jedem*r der Antragsteller*in (geeignete Nachweise über den Status sind beizulegen, etwa Immatrikulationsbescheinigung, Annahme als Doktorand*in/Bescheinigung des Betreuers usw.)
- ggf. weiteren unterstützenden Anlagen (z.B. ein unterstützendes Schreiben der Institutsleitung bzgl. Räumlichkeiten, Zusagen bzgl. Kofinanzierung Dritter usw.)
- In der Förderlinie II: einem Budget/Finanzierungsplan (s.o.).
Alle Dokumente einer Bewerbung sind in einer einzigen pdf-Datei einzureichen.
Bewerbungen sind jederzeit per E-Mail an die Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
möglich. Die Entscheidung über eine Förderung erfolgt binnen drei Monaten nach Einreichung.
Ansprechpartnerin im DMV-Präsidium für die DMV-Mathematikschulen ist Ilka Agricola
Das Merkblatt ist auch als PDF verfügbar.