• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Jobs | RSS | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
ERSTE HILFE
IN MATHE
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Trivia
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker/innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathe-Landkarte
    • Mathe-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Schülercamps
    • Wettbewerbe
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher/innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor/innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • DMV-Kommissionen
    • DMV-Mitgliedschaft
    • DMV-Positionen
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes

Ausgewählte Beiträge

  • Neuester Beitrag: Martin Hairer bekommt den „Breakthrough-Preis“ in Mathematik des Jahres 2021

    Weiterlesen 2020

  • Neuester Beitrag: Mathe für zu Hause! Spannende Mathematik gegen die Langeweile

    Weiterlesen 2020

Schlagwörter

Jahrestag Übergang Schule-Hochschule Schule Spiel Millennium-Problem Unterricht DMV Diskussion DMV-Publikation Neuerscheinung

Bundeswettbewerb Mathematik: Zwölf Schüler*innen sind Deutschlands Mathe-Asse

Bundeswettbewerb Mathematik: Zwölf Schüler*innen sind Deutschlands Mathe-Asse

Die Bundessieger*innen des Jahres 20210/21 stehen fest. Zm ersten Mal siegten Samuel Bamrungbhuet (Berlin), Juri Kaganskiy (Berlin), Lena Libon (München), Boldizsár Mann (Essen), David Schmitz (Rüsselsheim), Paul Siewert (Berlin) und Richard Ueltzen (Erfurt). Sie werden nun in die Förderung der Studienstiftung des deut…

Weiterlesen ...

Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021: „Von der Orgel zur Mathematik und wieder zurück“

Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021: „Von der Orgel zur Mathematik und wieder zurück“

Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021: „Von der Orgel zur Mathematik und wieder zurück“

Die so oft als „Königin der Instrumente“ bezeichnete Orgel zeigt sich von ihrer komplexen Seite: unterschiedliche Orgeln, vielfältige Musikstile, Registerklänge, Pfeifenprospekte, Manuale und Pedale stehen im Fokus des Orgeljahres 2021. Die Präsidentin des Landesmusikrats Berlin, Prof. Hella Dunger-Löper, hat…

Weiterlesen ...

KMK richtet „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz" ein

KMK richtet  „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz

KMK richtet „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz" ein

Udo Michallik (li.), Generalsekretär der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder und Torsten Heil, KMK-Pressesprecher, Foto: Charles Yunck Die Kultusministerkonferenz hat bei ihrer 371. Plenarsitzung am 15.10.2020 eine Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die…

Weiterlesen ...

Seite 1 von 38

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Mathematiker/innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Leseecke
    Veranstaltungskalender
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe im Advent
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher/innen
    Studierendenkonferenz
    Professor/innen
  • DMV
    DMV-Mitgliedschaft
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesung
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube rssfeed

© 2021 Deutsche Mathematiker-Vereinigung