Wie funktioniert das Zusammenspiel von Ökosystemen in einer Landschaft – vom Boden mit seinen unzähligen Mikroorganismen über die Pflanzen bis zu den Tieren – und wie können Menschen darin leben und wirtschaften, ohne ihre Lebensgrundlage zu zerstören? Diese Fragen erforscht...
Mehrwert schaffen – das ist es, was Bernhard Beyer als Mathematiker erreichen will. Bei der BWM Group in München, wo er seit fast zwei Jahren arbeitet, kann das bedeuten, dass es gelingt, die elektronische Kommunikationsarchitektur für Fahrzeuge so zu gestalten, dass ein Kabel...
Software für die Forschung beim Pharma- und Chemiekonzern Bayer planen und mit einem Team aus Entwicklern, Biologen und Chemikern realisieren – das ist seit drei Jahren das Arbeitsgebiet von Wiebke Höhn, Projektmanagerin am Bayer-Standort Berlin. Das Ergebnis kann eine hoch...
Eigentlich wollte Christina Feldges Sprachen studieren, doch dann kam es anders. In der elften Klasse war sie für ein Jahr in den USA, wo es in der Highschool regelmäßige Mathematikwettbewerbe zwischen den Schulen gibt. Auf diesen Veranstaltungen wurde Freunde treffen, Spaß...
Seit Januar 2017 unterrichtet David Muschke Mathematik in der Klasse 8.3 der Refik-Veseli-Schule, einer Sekundarschule im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Mathematik studiert hat der 29-jährige gebürtige Dresdner im zweiten Anlauf, sein Entschluss Lehrer zu werden, musste erst...