Die Camps bieten interessierten Schülern*innen einen erweiterten Einblick in die MINT-Fächer, wobei versucht wird eine erfolgreiche Symbiose aus Ferienfreizeit und mathematischer Talentförderung zu gestalten.
Meist werden Experimente durchgeführt, Workshops absolviert und ganz klassisch Vorträge und Seminare zu bestimmten Themen gehalten. MINT bildet die Basis, aber Sportveranstaltungen, Stadtführungen und vieles mehr runden das Angebot ab, so dass auch die freizeitliche Aktivität nicht zu kurz kommt.
Hier finden Sie eine Auflistung von Camps, die im Verlauf des Jahres stattfinden.
Nationale Camps
Augsburg:
Mathecamp des Mathezirkels der Universität Augsburg
Für wen? |
Ab 5. Klasse |
Wann? |
Sommerferien (2 Wochen) |
Was? |
Kurse in kleinen Gruppen und Freizeit zu spannenden mathematischen Themen abseits des Unterrichts und regelmäßige Korrespondenzzirkel per Post |
Kosten? |
100 € bis 200 € (Umlegung der Kosten für die Unterbringung im Schullandheim) |
Homepage |
Mathezirkel |
Berlin:
Sommeruni an der Freien Universität Berlin
Für wen? |
Ab 10. Klasse |
Wann? |
letzten beiden Wochen der Sommerferien |
Was? |
Campus-Rallye, verschiedene Vorlesungen und Kurse im MINT- und Medizin-Bereich mit zusätzlicher Studienberatung |
Kosten? |
Vorlesungen sind kostenlos, Kurse zwischen 20 € und 40 € |
Homepage |
Sommeruni FU Berlin |
Braunschweig:
MINT for girls an der TU Braunschweig
Für wen? |
Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe an Gymnasien oder Schulen mit gymnasialer Oberstufe |
Wann? |
Sommerferien |
Was? |
Exkursion zur Siemens AG - Braunschweig, handwerkliches Arbeiten in der Ausbildungswerkstatt der Siemens AG - Braunschweig, Studentinnen berichten von ihrem Studium, Workshop zur Stärkenanalyse, uvm. |
Kosten? |
keine Kosten |
Homepage |
TU Braunschweig |
Braunschweig:
Biotechnologisches Schülerlabor Braunschweig
Für Wen? |
Ab 10. Klasse |
Wann? |
Sommer, Herbst (5 Tage) |
Was? |
Eigenständiges experimentieren im Labor an verschiedenen biologischen Problemstellungen durch grundlegende biotechnologische Methoden |
Kosten? |
zwischen 20 € - 50 € |
Homepage |
BioS-Braunschweig |
Dortmund:
DO-CAMP-ING der Technischen Universität Dortmund
Für Wen? |
Oberstufenschüler/innen |
Wann? |
Sommer (5 Tage) |
Was? |
Zelten auf dem Campus, Teamarbeit an einem herausfordernden Projekt aus den Ingenieurwissenschaften/Informatik, weiteres Rahmenprogramm, hauptsächlich ist es ein Orientierungscamp zur technischen Studienwahl |
Kosten? |
100€ |
Homepage |
Do-camp-ing der TU Dortmund |
Göttingen:
XLAB Göttingen - Ferien Camp
Für Wen? |
Oberstufenschüler/-innen (ab 16 Jahre)
|
Wann? |
In den Schulferien (4/5 Tage) |
Was? |
Intensives experimentieren zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen mit Wissenschaftlern und einem zusätzlichem Rahmenprogramm |
Kosten? |
80€ + Mittagessen (Mensa) + Fahrtkosten |
Homepage |
Ferien Camp |
Hannover:
Gauß AG der Leibniz Universität
Für Wen? |
Ab der 9. Klasse (manchmal auch ab 7.Klasse) Im Sommer gilt das Alter zwischen 12-15 Jahren |
Wann? |
Frühling, Sommer, Herbst (in den Schulferien) |
Was? |
Experimentelle und theoretische Auseinandersetzung in Gruppen mit unterrichtsfernen Themen aus der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik |
Kosten? |
kostenlos |
Homepage |
UniKiK Gauß-AG |
Hessen:
Zentrum für Mathematik
Für Wen? |
Zwischen 3-6.Klasse und Ausgewählte (Lehrer/innen und Lehramtstudenten) |
Wann? |
- Mathe Treff 3456: Das ganze Jahr über - Modellierungswoche: Herbstferien |
Was? |
- Mathe Treff 3456: Behandlung mathematischer Fragestellungen in Staffeln mit in der Regel fünf zweistündigen Terminen - Modellierungswoche: Behandlung von realen Problemen aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltungen |
Kosten? |
- Mathe Treff: 30 € - Modellierungswoche: 600 € oder Stipendium |
Homepage |
ZfM-Hessen |
Ilmenau:
LSGM Mathecamp
Für Wen? |
Zwischen 5.-11. Klasse |
Wann? |
Sommer (9 Tage) |
Was? |
Mathematisches, sportliches und "unterhaltendes" Programm |
Kosten? |
270€ |
Homepage |
Uni-Leipzig: MatheCamp |
Lübeck:
Informatik Summer Camp der Universität Lübeck
Für Wen? |
Schüler/innen ab 14 Jahren |
Wann? |
Sommerferien (5 Tage) |
Was? |
Basis bildet die Informatik, verschiedene Workshops, neuer Technologien und Einblicke in das Uni-Leben mit ihren aktuellen Forschungsprojekten. |
Kosten? |
75€ |
Homepage |
Uni-Lübeck: Sommercamp |
Mainz:
Mainzer Mathe-Akademie
Für Wen? |
Schüler/innen ab 15 Jahren |
Wann? |
Herbst (4 Tage) |
Was? |
Erste Einblicke in Uni-Mathematik, Arbeitsgruppen welche mathematische Themen ausarbeiten und präsentieren, von Wissenschaftlern geleitet und Lehrkräften betreut und weiterem Rahmenplan |
Kosten? |
50€ |
Homepage |
Mainzer Mathe Akademie |
Mecklenburg-Vorpommern:
Mathematik Verein Rho e.V.
Für Wen? |
Schüler/innen aus Mecklenburg-Vorpommern |
Wann? |
Frühling, Herbst (3 Tage) |
Was? |
Vorträge zu interessanten Themengebieten der Mathematik von Wissenschaftlern und Rahmenprogramm |
Kosten? |
25€ pro Seminar, Reisekosten sind selber zu tragen |
Homepage |
Mathe Verein Rho-Seminar |
Münster:
DISCOVERing Camp für Schülerinnen
Für Wen? |
Schülerinnen ab 10. Klasse |
Wann? |
Herbst (4 Tage) |
Was? |
Erste Einblicke: Studiengänge im Bereich MINT, Ausblick zur Ausbildung und Beruf, Workshops, Experimente, Gespräche mit Absolventen/innen bzw. Studenten/innen und einem zusätzlichem Rahmenplan |
Kosten? |
kostenlos |
Homepage |
DiscoverING-Camp |
Sonthofen:
QED e.V.
Für Wen? |
Matheinteressierte |
Wann? |
Sommer (10 Tage) |
Was? |
In Kleingruppen intensive Auseinandersetzung mit einem interessanten Bereich der Mathematik (vorher bereits auswählbar), zusätzlich kursübergreifende Aktivitäten |
Kosten? |
Ca. 150-200€ |
Homepage |
Quod Erat Demonstrandum |
Stuttgart:
Deutsches Jungforscher Netzwerk
Für Wen? |
IT-Interessierte Mitglieder im JuFORUM e.V. |
Wann? |
Herbst (am Wochenende) |
Was? |
Austausch mit anderen Interessierten, Lernen von Programmiersprachen und Techniken, allg. Vereinorganisationen und die Möglichkeit eine große IT-Infrastruktur aktiv mitzugestalten |
Kosten? |
Kostenlos bis auf eine Mahlzeit, die übernommen werden muss (Mitgliedschaft kostet 20€ pro Jahr) |
Homepage |
juForum: IT-Wochenende |
Thüringen:
Schülerakademie des Wurzel e.V.
Für Wen? |
Junior-SA: zwischen 5.-7. Klasse, sonst ab 8. Klasse |
Wann? |
Frühling, Herbst (Junior: 5 Tage und sonst 8-10 Tage) |
Was? |
Seminarähnlichen Unterrichtsstunden mit wählbaren mathematischen Themen, Gastvorträge von Mitarbeitern der Universität oder Referenten aus Industrie und Wirtschaft, kleine Mathe-Olympiade, weitere Freizeitaktivitäten |
Kosten? |
150€ |
Homepage |
WurzelWiki: SAM |
verschiedene Orte:
Deutsche Schülerakademie DSA
Für Wen? |
Entweder 11./12. (bei G9) bzw. 10./11. (bei G8) Klasse (nicht älter als 20 Jahre) |
Wann? |
Sommer (16 Tage) |
Was? |
Kurse zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und zahlreiche weitere offene Aktivitäten |
Kosten? |
595€ |
Homepage |
Deutsche Schülerakademie |
verschiedene Orte:
Mathefahrt der Talentförderung Mathematik e.V.
Für Wen? |
TeilnehmerInnen der Talentförderung Mathematik e.V. |
Wann? |
Herbst (7 Tage) |
Was? |
Vormittags: Beschäftigung mit Mathematik in Kleingruppen, nachmittags und abends: nicht-mathematisches Ausgleichsprogramm |
Kosten? |
245€ |
Homepage |
Mathefahrt |
verschiedene Orte:
MINT-EC
Internationale Camps
Deutschland - Göttingen:
XLAB Göttingen - Internationales Camp
Für Wen? |
Oberstufenschüler und Bachelorstudenten |
Wann? |
Im Sommer (ohne Workshop 24 Tage, mit Workshop 29 Tage) |
Was? |
Intensives experimentieren zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen mit Wissenschaftlern und einem zusätzlichem Rahmenprogramm |
Kosten? |
ohne Workshop 3200€, mit Workshop 4200€ |
Homepage |
Internationales Camp |
Verschiedene Orte - Känguruwettbewerb:
Internationales Mathe-Camp
Für Wen? |
Die ca. 60 erfolgreichsten Teilnehmer der 9. - 10. Klasse des Känguru-Mathematikwettbewerbs |
Wann? |
Im Sommer |
Was? |
Workshops am Vormittag unter Anleitung von Wissenschaftlern mit verschiedensten Themen, die deutlich über die Schulmathematik hinausgehen. Neben Sport und Spiel runden Exkursionen das Programm ab. |
Kosten? |
kostenlos |
Homepage |
Känguru der Mathematik |
Belgien:
Mathematische Modellierungswoche
"CAMMP week"
Für wen? |
Oberstufenschüler*innen und Mathematiklehrer*innen (auch Referendar*innen und Lehramtsstudierende) |
Wann? |
vor den Sommerferien |
Was? |
Schüler*innen forschen in kleinen Teams mithilfe von mathematischen Methoden und Computereinsatz an Fragestellungen aus der Forschung von Firmen und Universitätsinstituten. |
Kosten? |
50 € für Schüler*innen; 70 € für Lehrer*innen |
Homepage |
KIT-SCC-CAMMP week |
England - London:
Global Summer School, Imperial College London
Für wen? |
Zwischen 16-17 Jahren |
Wann? |
Sommer (14 Tage) |
Was? |
Bearbeitung von echten, herausfordernden Problemen mit Unterstützung von Vorlesungen, Seminaren und praktischer Arbeit, Lernen von Weltklasse-Akademikern und Forschern |
Kosten? |
£ 4,490 ~ 5.069,70 € |
Homepage |
Global Summer School |
Europa - europaweit:
EuroMath
Für wen? |
Zwischen 9-18 Jahren |
Wann? |
Frühling (5 Tage) |
Was? |
Vorträge zu verschiedenen Themen der Mathematik, Workshops |
Kosten? |
160€ |
Homepage |
Euromath 2017 |
Israel - Haifa:
Summer School, Noam Center
Für wen? |
Ab der 9. Klasse |
Wann? |
Sommer (2 Wochen) |
Was? |
Kombiniert ein spezielles Studienprogramm (Vorträge, Workshops, etc. meist in Gruppenarbeit von Zahlentheorie bis zu der RSA-Verschlüsselung) mit zahlreichen Freizeitaktivitäten |
Kosten? |
2000 NIS ~ 470,63 € |
Homepage |
MathSummerCamp |
USA/Canada:
MathCamp
Für wen? |
Ab der 9. Klasse |
Wann? |
Sommer (5 Wochen) |
Was? |
Selbstwählbare Kurse, Projekte undFreizeitgestaltung zum Thema Mathematik |
Kosten? |
4.000 $ ~ 3.700 € |
Homepage |
Mathcamp USA/Canada |
Auflistung verschiedener Programme
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ist Ihr Camp noch nicht aufgelistet? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach.