• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Newsletter | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
JOBS IN DER
MATHEMATIK
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Vermischtes
    • Mathlog
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker*innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathematik-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Wettbewerbe
    • Schüler*innencamps
    • Mathematik-Landkarte
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher*innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor*innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Kooperationen
    • Mitgliedschaft
    • Positionen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes
  • Mathlog

Ausgewählte Beiträge

  • Neuester Beitrag: KlarText-Preis 2025

    Weiterlesen 2025

  • Neuester Beitrag: Mathematik trifft Ästhetik: Neue Studie verbindet künstlerische Muster mit mathematischer Forschung

    Weiterlesen 2025

  • Neuester Beitrag: Lehrkräftemangel in Deutschland – Ein Blick auf Positionen, Empfehlungen und Beschlüsse (2020–2024) I

    Weiterlesen 2025

  • Neuester Beitrag: Weltrekord: Roboter und KI lösen Zauberwürfel in 0,305 Sekunden

    Weiterlesen 2024

Schlagwörter

DMV-Position Interview Mathe in den Medien Personalie Studium DMV Bildungsstandards Porträt Schule Ausstellung

Jugend präsentiert-Bundesfinale: Bunte MINT-Präsentationen zum Thema Farben begeistern Publikum und Jury

Jugend präsentiert-Bundesfinale: Bunte MINT-Präsentationen zum Thema Farben begeistern Publikum und Jury

Jugend präsentiert-Bundesfinale: Bunte MINT-Präsentationen zum Thema Farben begeistern Publikum und Jury

Beim Jugend präsentiert-Bundesfinale am 22. September 2024 in Berlin zeigten Schüler*innen, wie Wissen nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam vermittelt werden kann.

„Wieso leuchtet der Textmarker?”. Mit Beantwortung dieser Frage und seiner klar strukturierten Präsentation überzeugte Jasper Matthiessen vom…

Weiterlesen ...

Neu lehren und lernen: Online-Fachtagung "Perspektive Begabung" von Bildung & Begabung

Neu lehren und lernen: Online-Fachtagung

Neu lehren und lernen: Online-Fachtagung "Perspektive Begabung" von Bildung & Begabung

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Future Skills, Lehrkräftemangel, Corona-Folgen und Schulverlierer: Das Lehren und Lernen in Deutschland steht vor einer Zeitenwende. Nichts wird einfacher, aber vieles wird möglich. Eine Vielzahl von gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Veränderungen stellen…

Weiterlesen ...

Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch - Schüler*innen in der Transformation stärken

Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch - Schüler*innen in der Transformation stärken

Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch - Schüler*innen in der Transformation stärken

Am 16. und 17. September 2024 kamen rund 150 Verantwortliche aus pädagogischen Landesinstituten und Kultusministerien sowie der Zivilgesellschaft bei der diesjährigen Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken“ zusammen, um das Lernen – und damit die Perspektive der…

Weiterlesen ...

Jugend forscht-Bundessieger*innen beim 35. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS)

Jugend forscht-Bundessieger*innen beim 35. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS)

Jugend forscht-Bundessieger*innen beim 35. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS)

Vier aktuelle Bundessieger*innen von Jugend forscht sind am Montag, den 9. September 2024, für Deutschland beim 35. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) an den Start gegangen. Das Gipfeltreffen der besten MINT-Nachwuchstalente Europas fand vom 9. bis 14. September 2024 am Sitz des Polnischen Nationalen…

Weiterlesen ...

Gute Bildung schafft Zukunftschancen

Gute Bildung schafft Zukunftschancen

Gute Bildung schafft Zukunftschancen

OECD hat Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ veröffentlicht

Die OECD hat am 10. September 2024 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf einen Blick 2024“ vorgestellt. Die Ergebnisse sind gemischt:

Zum Beispiel ist…

Weiterlesen ...

Seite 5 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Leseecke
    Mathematiker*innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Veranstaltungskalender
    Große Probleme
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    Schulauszeichnungen
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher*innen
    Mathematikschulen
    Studierendenkonferenz
    Professor*innen
  • DMV
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesungen
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Kooperationen
    DMV-Mitgliedschaft
    Positionen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube linkedin

© 2025 Deutsche Mathematiker-Vereinigung