murdle vol1G.T. Karber

Verlag: hanserblau; 22. Juli 2024; 8. Auflage; 384 Seiten, Paperback; 16 €

ISBN-10: ‎344628155X
ISBN-13: 978-3446281554

Bei diesen Rätseln handelt es sich um sogenannte Logicals, die mit Hilfe logischer Schlüsse gelöst werden sollen. Bei allen Aufgaben muss ein Mordfall aufgeklärt werden.

Alle Rätsel sind nach demselben Schema konstriert, die in vier Schwierigkeitsstufen aufgebaut sind. In der einfachsten Kategorie erfährt man einige Tatsachen über die drei Verdächtigen, die drei möglichen Tatorte und die drei möglichen Tatwaffen des Verbrechens. Mit Hilfe dieser Informationen muss man herausfinden, wer, wo und auf welche Weise den Mord begangen hat. Da erinnern die Rätsel inhaltlich an das beliebte Gesellschaftsspiel Cluedo, bei dem ebenfalls diese drei Merkmale zu erschließen sind. Methodisch gleichen sie solchen „Logeleien“ (bekannt aus der Zeitschrift „Die Zeit“), bei denen aus einer Reihe von wahren Aussagen mit Hilfe logischer Schlüsse die gesuchte Antwort gefunden werden muss.

Das Buch beginnt mit einem Fall, an dem beispielhaft die Lösung vorgeführt wird. Dazu wird ein – einer Tabelle ähnelndes – Gitter benutzt, bei dem in den Zeilen und Spalten die gegebenen Hinweise und Indizien als wahr oder falsch markiert werden können. Sind alle Aussagen richtig verwendet worden, sollte man aus dem Gitter die richtigen Antworten entnehmen und damit den Mörder samt Tatort und Tatwaffe überführen. Man muss allerdings schon sehr genau lesen und die teils versteckten Informationen richtig deuten. Auch „um die Ecke denken“ ist hier häufig gefragt – einen kreativen, nicht naheliegenden Denkweg zu finden, ist also angesagt.

Bei den fünfzig schwereren Rätseln kommt noch als weiteres Suchkriterium das Tatmotiv hinzu, entsprechend größer muss dazu das Gitter angelegt werden: Motiv, Verdächtiger, Ort und Waffe treten hier vierfach auf.

Die fünfzig leichteren Probleme nehmen jeweils zwei nebeneinanderliegende Buchseiten ein, diese enthalten die Beschreibung der drei Verdächtigen und der drei möglichen Tatorte und Tatwaffen und die Indizien und Hinweise. Außerdem ist ein leeres Gitter abgedruckt, in das die Ergebnisse eingetragen werden können – man braucht also neben dem Buch nur einen Stift als Hilfsmittel. Die fünfzig schwereren Aufgaben beanspruchen jeweils vier Buchseiten einschließlich des größeren Lösungsgitters.

Am Ende des Buches gibt es zu jeder Aufgabe noch eine zusätzliche Information, die – wenn man noch kein Ergebnis gefunden hat – zur Lösung hinführen soll. Das Buch schließt mit den Lösungen aller Rätsel.

Es gibt inzwischen eine ganze Bücherserie unter dem Titel MURDLE. Im Internet finden die Bücher eine große Resonanz: offensichtlich reizen diese Logicals viele. Es gibt auch auf YouTube Anleitungen (meist in englischer Sprache), wie man solche Aufgaben lösen kann. Der mir vorliegende Band 1 ist als „Spiegel-Bestseller“ gekennzeichnet.

Ich habe nur wenige der Aufgaben bearbeitet, da ich kein Freund solcher Rätsel bin. Nicht bei jeder gelang mir eine eindeutige Lösung. Logik allein hilft nicht beim Lösen.

Bei Recherchen im Internet fand ich den Hinweis, dass manche der Aufgaben aus Band 1 wegen schlechter Übersetzung nicht lösbar sind (auf der Internet-Seite des Verlags stehen einige Korrekturen).

Wer gerne seinen Verstand und seine Kombinationsgabe an solchen Logicals trainieren will, findet sie in diesem Buch reichlich. Man muss nur noch zu einem Stift greifen, dann kann man loslegen.

Rezension: Hartmut Weber (Kassel)