duden basiswissen schule

Duden Basiswissen Schule
Angewandte Informatik

Lutz Engelmann (Hrsg.)
PAETEC Verlag für Bildungsmedien, 2004, 276 Seiten

ISBN: 3411715111

Eine schwierige Aufgabe: Ein Buch, welches das notwendige Basiswissen zur (angewandten) Informatik für die Schule umfasst, zu schreiben. Der paetec-Verlag hat es versucht.

Die Reihe "Basiswissen Schule", in der dieses Buch erschienen ist, verfolgt ein sinnvolles Konzept. Zusätzlich zum Buch erhält man eine CD-ROM, die gleich strukturiert ist, aber ausführlicher. Von den (technisch sehr gut gemachten) CD-ROM-Inhalten gelangt man auch auf Internet-Seiten des Verlages, die aktualisierte WWW-Links enthalten. Darüber hinaus kann man auch Teile des CD-ROM-Inhaltes über das WWW in aktualisierter Form abrufen. Letzeres ist unter www.lernhelfer.de für alle Internetbesucher möglich. Für die zusätzlichen "Medieninhalte", kleine Animationen oder auch kurze Filme, benötigt man allerdings eine Freischaltung, die Buchbesitzer automatisch erhalten. Auch ohne diese Freischaltung kann man aber einen guten Eindruck vom Inhalt der verschiedenen Schülerlexika erhalten.

Und damit sind wir auch beim Schwachpunkt dieses Bandes angelangt. Der Inhalt ist sehr dünn, viele Gebiete werden nur kurz angerissen, dafür werden andere, wirklich unwichtige Aspekte ausgewalzt. Ein Beispiel: Im Teil über Zeichenkodierung wird der ASCII-Zeichensatz tabellarisch abgedruckt, die "Steuerzeichen" werden gar auf einer ganzen Seite mit englischer Bedeutung und deutscher Übersetzung dargestellt. Nirgendwo steht aber, was diese Steuerzeichen eventuell steuern könnten. Dann folgt eine weitere Tabelle mit ANSI- und Windows-Kodierungen, aber Unicode als wichtiger Standard für die Kodierung von nicht-ASCII-Zeichen bleibt unerwähnt.

Man mag über die Orientierung an Microsoft-Produkten (MS-DOS, Windows 3.x, 95 und 98, neuere Windows-Versionen werden nicht erwähnt) hinwegsehen, aber die überall verstreuten Fehler und Halbwahrheiten stechen ins Auge: "Die Zeichen 128 bis 255 sind nicht auf der Tastatur dargestellt" - in der Tabelle sind unter anderem die Umlaute aufgeführt. "Der CD-Brenner sollte über eine SCSI-Schnittstelle betrieben werden, um die Brennzeiten zu verkürzen", "Insbesondere für E-Mails gilt, dass eine Information nur den Adressaten erreicht und sonst niemanden", "Man benutzt Courier heute nur noch zum Darstellen von z.B. Pascal-Programmen" - diese Sätze taugen höchstens zur Belustigung.

Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt, "Grundwissen" und "Anwendungen der Informatik". Der zweite Teil widmet sich dem Umgang mit Textverabeitungen, Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Grafikprogrammen, dem Datenaustausch zwischen Anwendungsprogrammen und verschiedenen Internet-Diensten. Sinnvoll ist hier die Orientierung an (teilweise leider vor mehreren Jahren) weit verbreiteten Anwendungsprogrammen, aber leider verläuft hier auch die Grenze zwischen allgemeinen Wahrheiten und speziell für diese Programme gültigen Dingen zu fließend. So taugen die Kapitel weder als Kurzreferenz für die vorgestellten Programme, noch zur Verdeutlichung allgemeiner Prinzipien. Eine klare Trennung (auch in der Gestaltung) hätte hier gut getan.

Es ist schwierig, das Basiswissen Informatik für die Schule in ein Buch zu fassen. Man kann es auf jeden Fall nicht mit einem Buch schaffen, welches schon zum Zeitpunkt des Erscheinens an vielen Stellen hoffnungslos veraltet ist. Vielleicht müssen wir noch warten, bis ganz klar ist, was im Informatikunterricht an der Schule gelehrt werden soll.

Gesamturteil: Unnütz.



(Rezension: Ulrich Kortenkamp)