Auf SpiegelOnline ist heute ein
enthusiastischer Artikel über die neue Bibliothek, die den größten Lesesaal der Welt haben soll, eine Sicherungskopie des Internetarchivs mit Momentaufnahmen vieler Webseiten seit 1996 besitzt und sich offensichtlich als Nachfolger der
bedeutendsten Bibliothek der Antike versteht.
Hajor
Die neue Bibliothek wurde 2002 eröffnet, ein Anlaß für den
Spiegel-Artikel dürfte wohl auch der aktuell in den Kinos laufende
Film "Agora" über Hypatia und die Zerstörung der alexandrinischen Bibliothek sein.
Die Vorgänger-Bibliothek gilt als bedeutendeste Bibliothek der Antike. In der Mathematik arbeiteten dort z.B. (wahrscheinlich)
Euklid, dessen "Elementen" wir die
euklidische Geometrie (vor allem deren Axiomatisierung), den
Beweis der Unendlichkeit der Primzahlen und letztlich wohl die Frage
Was ist ein Beweis? verdanken, oder
Archimedes, der Volumina schon lange vor Integralrechnung berechnen konnte.
Zur antiken alexandrinischen Bibliothek findet man eine Reihe von Carl-Sagan-Videos
auf YouTube.
Spiegel-Artikel "Die gewagte Mission des neuen Wissenstempels" auf
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,690061,00.html
Spiegel-Interview mit Maria Dzielska auf
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,690078,00.html
Deutsche Internetseiten der neuen Bibliothek Alexandria auf
https://www.bibliothek-alexandria.de/