Naja, historisch ist vielleicht übertrieben, aber immerhin aus dem Jahr 1970 ist diese jetzt bei YouTube hochgeladene BBC-Sendung mit Jeremy Gray:
Ziemlich ungewöhnlich für eine populärwissenschaftliche Erklärung, dass hier die Geschichte der nicht-euklidischen Geometrie einmal korrekt dargestellt wird: Lobatschewski, Bolyai und Gauß hatten extensiv über die Eigenschaften der hyperbolischen Ebene geforscht, sie hatten aber nicht bewiesen, dass es eine nicht-euklidische Geometrie gibt. Das gelang erst Beltrami mit seinen Modellen der hyperbolischen Ebene, nachdem Riemann vorher die begrifflichen Grundlagen - Riemannsche Mannigfaltigkeiten - gelegt hatte.(TvF 54) In populärwissenschaftlichen oder philosophischen Werken liest man diese Geschichte oft mehr oder weniger verdreht.

Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen bzw. kurz als Gast registrieren.