Kuhkubus

Kuhkubus

Spiegel Online berichtet heute in einem Artikel Escher in 3D über eine Arbeit von Alexander Gürten, die im Januar beim Wettbewerb Math Creations den dritten Preis gewann. Es geht um eine Stierfigur, mit der man den Raum lückenlos pflastern kann. Das ist sozusagen eine 3-dimensionale Version der 2-dimensionalen Muster,…

Weiterlesen ...

Links und Rechts

Links und Rechts

"Manche meinen, lechts und rinks kann man nicht velwechsern" dichtete Ernst Jandl 1966, "werch ein illtum!" Das Problem scheint man auch beim PLM-Verlag zu haben, der in seinem Werbeauftritt mal eben links und rechts vertauscht. Mathe sieht doch eh' von allen Seiten gleich aus. "Dyskalkulie und Rechenstörungen"…

Weiterlesen ...

Ein Gegenbeispiel zu P=NP?

Das P=NP-Problem ist der heilige Gral der theoretischen Informatik, auf seine Lösung hat das Clay-Institut ein Preisgeld von 1 Million Dollar ausgesetzt. Es fragt, ob jedes von einer nichtdeterministischen Turingmaschine in polynomieller Zeit lösbare Problem auch von einer deterministischen Turingmaschine in …

Weiterlesen ...

Begabt - die Gleichung eines Lebens

In deutschen Kinos läuft sei 13. Juli der Film "Begabt - die Gleichung eines Lebens": https://youtu.be/iSD09d1UG2I Den Vorankündigungen zufolge geht es im Film um eine ehrgeizige Großmutter, deren Tochter Mathematiker war und kurz vor der Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen stand, als sie Suizid beging. (Die Navier-Stokes-Gleichungen…

Weiterlesen ...