Gemeinsame Presseinformation von MATHEON und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Berlin, 12. Januar 2015. Rund 169.000 Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und andere Mathe-Begeisterte beteiligten sich im Dezember 2014 an den mathematischen Adventskalendern von DMV und MATHEON. Nun stehen die Gewinner*innen fest. Die öffentliche Preisverleihung findet am 23. Januar 2015 um 14.00 Uhr im Audimax der TU Berlin statt. Der Eintritt ist frei.

Das Interesse an den digitalen Mathematik-Adventskalendern der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und des Forschungszentrums MATHEON ist ungebrochen. Im Dezember 2014 nahmen rund 169.000 Mitspieler*innen teil. Am 23. Januar ist nun Preisverleihung. Wir laden Sie als Medienvertreter*innen herzlich dazu ein!

Öffentliche Preisverleihung für die Mathe-Adventskalender von Deutscher Mathematiker-Vereinigung und Forschungszentrum MATHEON
23. Januar 2015, 14.00 Uhr, Audimax (H0105), Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin-Charlottenburg

Mehrheitlich Schüler*innen, aber auch viele Erwachsene, versuchten sich im Advent 2014 an den weihnachtlichen Mathematik-Aufgaben. In den Klassenstufen 4 bis 6 knobelten 90.419 Schüler*innen um die Wette, darunter auch rund 3.000 Frühstarter aus der zweiten und der dritten Klasse. In den Klassenstufen 7 bis 9 machten 57.452 Personen bei „Mathe im Advent" mit. Hinzu kamen 6.300 Lehrer*innen sowie 5.000 Spaßspieler*innen. „Mathe im Advent" war ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft. – Im Oberstufenkalender stellten sich rund 10.000 Mathe-Begeisterte den anspruchsvollen Mathe-Problemen, die Mitarbeiter*innen des MATHEON gestellt hatten.

Da insgesamt 8000 Mitspieler*innen alle Aufgaben richtig hatten, mussten die Einzelpreisträger*innen wieder per Losentscheid bestimmt werden. Die Gewinner*innen  kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und aus 57 Ländern weltweit. Nach Deutschland waren am stärksten Schüler*innen aus der Schweiz, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Dänemark vertreten. Der MATHEON-Kalender wurde – in Kooperation mit dem holländischen Forschungszentrum AMI – auch auf Niederländisch angeboten.

Die Hauptpreise (2 Laptops, 1 Spielekonsole) gingen an Tim Pollandt aus Pfinztal (1. Abiturjahr), Gustav Krüger aus Delmenhorst (Kl. 8, NI) und Anna Eickhoff aus Lippstadt (Kl. 5, NRW). Die zweiten und dritten Preise (4 Tablets , 1 Laptop und 1 Gutschein für Talent-School) bekamen Marvin Schmidt aus Xanten (2. Abiturjahr), Qi Zhu aus Garching (10.Klasse), Finja Lauer aus Schiersheim (Kl. 5, BaWü), Nathalie Haick aus Borken (Kl. 6, NRW), Eva-Maria Widmann aus Oberndorf a.N. (Kl. 7, BaWü) und Magdalena Seelos aus Icking (Kl. 7, BAY). Die engagierteste Schule war mit 523 Teilnehmer*innen wieder die Humbodtschule in Bad Homburg (HE), dicht gefolgt von dem Gymnasium am Kattenberge in Buchholz i.d.N. (NI) mit 501 Mitspieler*innen und dem Europa-Gymnasium in Wörth (RP) mit 453 Teilnehmer*innen. Die Schule mit über 100 Mitspieler*innen und den besten Ergebnissen kommt dieses Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern: ECOLEA – Die Internationale Schule Güstrow. Zweit- und drittbeste Schulen wurden das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena und das Heinrich-Hertz-Gymnasium aus Berlin. Wie in den vergangenen Jahren auch wurden die Preise überwiegend von Unternehmen und Institutionen gespendet. Einige Spender*innen werden bei der Preisverleihung anwesend sein. Weitere Informationen über die Preisträger*innen sowie die besten und die engagiertesten Klassen und Schulen entnehmen Sie bitte den Gewinninformationen auf: www.mathekalender.de.

Die Preisverleihung am 23. Januar 2015 moderiert Prof. Günter M. Ziegler, Mitglied des Präsidiums der DMV, Mitglied des MATHEON und Mathematik-Professor an der Freien Universität Berlin. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit mathematischen Spielen und Musik von Julienne Mbodjé und Kenneth Berkel. Der Eintritt ist frei.

Die Presseinformation im PDF-Format finden Sie hier.

Pressekontakt

Thomas Vogt
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
Tel.: 030 / 838 75657
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dmv.mathematik.de

Rudolf Kellermann
Forschungszentrum MATHEON
Tel.: 030 / 314 29274
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.matheon.de

Informationen zum Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Seit dem Jahr 2000 fördern die Wissenschaftsjahre den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung. Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-ist.de.