Presseinformation der Deutschen Mathematiker-Vereinigung


20120620 Jurg KramerFotografMichaelEbner 250
Prof. Dr. Jürg Kramer, DMV-Präsident 2013 und 2014
(Foto: Michael Ebner für DZLM)

Berlin, 20. Juni 2012. Jürg Kramer wird zum 1. Januar 2013 neuer Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Volker Bach wird sein Vize. Das entschied diese Woche das Präsidium der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV). Jürg Kramer ist momentan Schatzmeister der DMV und tritt sein neues Amt zum 1. Januar 2013 an. Er löst damit turnusgemäß Christian Bär ab, den - seit 2011 - amtierenden DMV-Präsidenten. Das Präsidentenamt der DMV ist ein Ehrenamt auf jeweils zwei Jahre. Neuer Vizepräsident wird DMV-Präsidiumsmitglied Volker Bach.

„Ich freue mich, dass das DMV-Präsidium mit Jürg Kramer und Volker Bach herausragende Wissenschaftler und engagierte Präsidiumsmitglieder an seine Spitze gewählt hat und wünsche meinen Nachfolgern alles Gute für ihre Amtszeit!", sagt Christian Bär, DMV-Präsident bis Ende 2012 und Professor für Mathematik an der Universität Potsdam.

Jürg Kramer, Jahrgang 1956 und gebürtiger Schweizer, ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er wurde 1985 in Mathematik an der Universität Basel promoviert und habilitierte sich 1993 an der ETH Zürich. Nach Auslandsaufenthalten in Deutschland, den USA und Kanada wurde er 1994 Professor für Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Kramer ist arithmetischer Geometer und hat leitende Funktionen in mehreren Großprojekten: Er ist stellvertretender Sprecher der Graduiertenschule Berlin Mathematical School (BMS) und Sprecher eines DFG-Graduiertenkollegs sowie Vorstandsmitglied des Berliner DFG-Forschungszentrums MATHEON. Im Bereich Mathematik-Didaktik setzt sich Kramer insbesondere für die Nachwuchsförderung und für die Professionalisierung der Lehrerbildung ein. Er ist stellvertretender Sprecher des Humboldt-ProMINT-Kollegs und Direktor des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, einer Fortbildungsinitiative der Deutsche Telekom Stiftung. Kramer unterstützt auch den Schülerwettbewerb „Känguru der Mathematik" in Deutschland, an welchem dieses Jahr 9000 Schulen mit insgesamt 800.000 Schülerinnen und Schülern teilnahmen.

Volker Bach, Jahrgang 1965 und gebürtiger Bremer, studierte Physik und wurde 1992 an der ETH Zürich in theoretischer Physik promoviert. Anschließend arbeitete er am Department of Physics der Princeton University und am Institut für Mathematik der Technischen Universität Berlin. Bach war von 1998 bis 1999 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und erhielt 1998 auch den Gerhard-Hess-Preis der DFG. 1999 wurde er Professor für Differentialgleichungen an der Universität Mainz und war von 2007 bis 2010 der Gründungsdirektor des „Gutenberg Forschungskollegs". Seit 2010 ist Volker Bach Professor für Angewandte Analysis an der Technischen Universität Braunschweig. Von 2004 bis 2006 war er Vorsitzender des Fachverbands „Theoretische und mathematische Grundlagen der Physik" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) wurde 1890 gegründet und hat 5.000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen: vom DMV-Abiturpreisträger bis zum Lehrer, vom Versicherungsdirektor bis zum Mathematik-Professor. Im Gedenken an ihren ersten Vorsitzenden verleiht die DMV alle zwei Jahre die Georg Cantor-Medaille für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Mathematik, das nächste mal auf ihrer Jahrestagung in Saarbrücken, welche vom 17. bis zum 20. September 2012 stattfindet.

Weitere Informationen und Kontakt zum neuen DMV-Präsidenten Prof. Dr. Jürg Kramer finden Sie hier.

Weitere Informationen und Kontakt zum neuen DMV-Vizepräsidenten Prof. Dr. Volker Bach finden Sie hier.

Pressekontakt
Thomas Vogt
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
Tel.: 030 / 838-75657
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.dmv.mathematik.de
www.mathekalender.de
www.mathematik.de

Die komplette Presseinformation als PDF finden Sie hier.

tgt