Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung trifft sich auf Einladung der Technischen Universität Ilmenau mit ihren Mitgliedern und Gästen vom 25. bis 28. September in der thüringischen Goethestadt. (Foto: TU Ilmenau)
Seit 2003 ist Stefanie Schlunk Geschäftsführerin von Science on Stage Deutschland e. V. und seit 2012 Vorsitzende der Dachorganisation Science on Stage Europe. Sie setzt sich dafür ein, MINT-Lehrkräfte in Deutschland gezielt zu fördern und bietet ihnen mit Science on Stage eine Plattform, um sich zu vernetzen und über Unterrichtskonzepte auszutauschen. Foto: Studio Monbijou, Berlin.
Von 21. bis zum 23. August fand in Bremen die DMV-Studierendenkonferenz (StuKon) 2023 statt. Studierende und Absolvent*innen mathematischer Studiengänge trafen dort zusammen, um Vorträge zur Mathematik zu hören und zu halten. Einige Absolvent*innen stellten ihre Abschlussarbeiten in Kurzvorträgen vor, von denen die besten ausgezeichnet wurden. (Foto: Universität Bremen)
Die aktuelle Ausgabe der Mitteilungen ist gedruckt und auf dem Weg zu unseren Mitgliedern. Es geht in diesem neuen Heft unter anderem um mathematische Optimierung und Künstliche Intelligenz.
AIMS-DFG-Programm für Kooperationsbesuche in den mathematischen Wissenschaften For English version go here. (Foto: AIMS South Africa) Ausschreibung für Kooperationsbesuche in Deutschland und Afrika für Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase...
Fünf mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften, darunter die DMV, nehmen Stellung zur geplanten Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG): Sie haben ihre Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Befristungsrechts für die Wissenschaft beim BMBF eingereicht. (Foto: Kay Herschelmann für die Graduiertenschule BMS)
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein.
Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik ...