Beiträge zum Schlagwort "Mathlog"

  • i-b428c20e3fdd5ebc1ed4879fd54a4201-Palais_Garnier.jpg

    Fraktale Architektur

    "Wenn man aus großer Entfernung auf die Opera Garnier in Paris zugeht, ist das Dach am auffälligsten. Wenn man näher kommt, erscheinen andere Dinge, aber sie haben immer annähernd dieselbe Komplexität." So Benoit Mandelbrot in einem Interview der April-Ausgabe des Seed-Magazins. (Das...

    Artikel vom 31.03.2008, Weiterlesen ...

  • Topologie von Flächen VII

    Beispiele für einseitige Flächen sind das Möbiusband (bekannt durch Escher's Ameisenbild oder den 'Frankfurter Koloß' vor der Deutsche Bank-Zentrale) und die Klein'sche Flasche. In bisherigen Artikeln hatten wir orientierbare (zweiseitige) Flächen besprochen. Ein bekanntes Beispiel einer...

    Artikel vom 28.03.2008, Weiterlesen ...

  • Alexander Grothendieck 80

    Um wohl kaum einen lebenden Wissenschaftler ranken sich so viele biographische Legenden wie um Grothendieck, der in den 60er Jahren viele Gebiete der modernen Mathematik revolutionierte, später aber eher mit anarchistisch-religiösen und radikal-ökologischen Texten auffiel. Der folgende Abschnitt...

    Artikel vom 28.03.2008, Weiterlesen ...

  • Abelpreis 2008

    Der Abelpreis 2008 (mit über 1 Million Dollar der mit Abstand höchstdotierte Mathematik-Preis) geht an John Thompson (USA) und Jacques Tits (Belgien) für ihre Arbeiten zur Gruppentheorie. Der Abelpreis wird jährlich von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben. (Er gilt als eine...

    Artikel vom 27.03.2008, Weiterlesen ...

  • Mathe-Blogs

    Nachdem wir letzte Woche über mathematische Zeitschriften geschrieben hatten, stellen wir heute einige mathematische Blogs vor. Der Klassiker ist natürlich This weeks finds in Mathematical Physics von John Baez. Der Name ist selbsterklärend. Ich muß zugeben, daß mich die pure Fülle an Material...

    Artikel vom 27.03.2008, Weiterlesen ...