Die vierte Ausgabe der Quartalszeitschrift "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“ befindet sich in der Zustellung. Sie enthält auch für dieses Quartal wieder spannende Themen aus der Mathematik in Anwendung, Forschung und Gesellschaft: Lesen Sie diesmal zu Methoden der Datenassimilation in der Anwendung auf Schäden in Faser-Metall-Laminaten und über neue Ansätze zur Behandlung des Gefangenen-Dilemmas, der wohl bekanntesten spieltheortischen Simulation, die der Kanadische Mathematiker Albert Tucker im Jahr 1950 verfasste.
Lesen Sie die Stellungnahme der mathematischen Fachgesellschaften dazu, warum Mathematik für Künstliche Intelligenz unentbehrlich ist, zwei Kurzberichte über das elfte Heidelberg Lauerte Forum und über Wissenschaftskommunikation zwischen Vielfalt und Universalität. Die Interviews in Ausgabe 32/4 sind diesmal 22 Jahre Mathematikum gewidmet mit einem Gespräch mit Gründungsdirektor Albrecht Beutelspacher (" Mathematik macht glücklich"), sowie Johanna Pirker, Professorin für Informatik an den Universitäten in Graz und München (LMU), unserer Mathemacherin der Monate November und Dezember 2024. Über Maßnahmen gegen den MINT-Lehrkräftemangel spricht Mara Ascher mit Indra Hadeler und Carsten Busch.
Lassen Sie außerdem zwei DMV- Veranstaltungen des Jahres 2024 Revue passieren, wie zum Beispiel die Studierendenkonferenz (Stukon) in Ilmenau und den Topic Day an der Univwrsität Göttingen, ein völlig neuer Formatansatz für eine themenbezogene Kurztagung. "Mathematische Forschung verstehen" ist eine DMV-Mathematik-Schule, die Studierende bereits zum wiederholten Mal an der Freien Universität Berlin organisieren und die Studierenden Fragen und Probleme der mathematischen Forschung näher bringen soll.
Hinzu kommen die "News, Tipps und Termine“ von Thomas Vogt, "Mathe studiert und dann?“ von Kari Küster und das Logbuch Mathematik von Thilo Küssner.
DMV-Mitglieder sollten das bunte Heft demnächst in ihrem Briefkasten vorfinden. Wenig später können Sie es dann auch online im Web-Portal des De Gruyter-Verlages lesen.
DMV-Mitglieder können es – nach Registrierung und Login – über diesen Link lesen.
Menschen, die noch kein Mitglied in der DMV sind, können (gegen Angabe einer Postadresse) beim DMV-Medienbüro per Mail ein Probeexemplar bestellen.
Mit den besten Wünschen für die kommenden Feiertage und das Jahr 2025
Ihr
DMV-Medienbüro
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
Medienbüro Mathematik
Medienbüro Mathematik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!