ICM 2022 in St. Petersburg

Der ICM (International Congress of Mathematicians) findet alle vier Jahre mit jeweils mehreren Tausend Teilnehmern statt, er ist das mit Abstand größte regelmäßige Ereignis der mathematischen Welt. In diesem Jahr soll er vom 6.-14. Juli in St. Petersburg ausgetragen werden. Diese vor vier Jahren gefällte Entscheidung…

Weiterlesen ...

DMV-Vorstand zu Ukrainekrise und ICM

DMV-Vorstand zu Ukrainekrise und ICM

For English version see below

Liebe DMV-Mitglieder,
viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Tagen geschrieben und mit uns Ihre Sorgen angesichts der dramatischen Ereignisse in der Ukraine geteilt. Wir, die Mitglieder des DMV-Vorstands, teilen diese Sorgen und sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die…

Weiterlesen ...

Theorema Magnum MMXIX: die Onsager-Vermutung

Theorema Magnum MMXIX: die Onsager-Vermutung

Die Euler-Gleichungen \(\frac{\partial \vec{v}}{\partial t} + (\vec{v}\cdot\nabla)\vec{v} + \frac{1}{\rho} \cdot\nabla p = \vec{k}\) beschreiben die Strömung von reibungsfreien, elastischen Flüssigkeiten und Gasen. Sie sind der Grenzfall für Viskosität 0 der Navier-Stokes-Gleichungen \(…

Weiterlesen ...

Die Mathematik und ihre Anwendungen

Die Mathematik und ihre Anwendungen

Mathematik ist überall und umgibt uns in den meisten Situationen unseres Alltags wie ein omnipräsenter Begleiter. Genau wie Sprache, ist Mathematik dadurch zu einer Selbstverständlichkeit geworden, sodass wir sie im Alltag oft nicht mehr erkennen.

Mit ihrem Buch „Erfolgsformeln“ wollen die Herausgeber Matthias…

Weiterlesen ...

Kreidezeit: Übersetzungsvorschläge gesucht

Kreidezeit: Übersetzungsvorschläge gesucht

Die Fotografin Jessica Wynne hat rund um die Welt Kreidetafeln fotografiert, auf denen Mathematikerinnen und Mathematiker Ideen entwickelt, Lösungen für Probleme gesucht und Vermutungen bewiesen haben. 100 davon wurden als Buch gedruckt. »Do not Erase. Mathematicians and their Chalkboards«, nannte sie diese…

Weiterlesen ...