Sprecher sollen nicht unterbrochen werden

In Japan wurde am Sonntag gewählt, klarer Sieger ist die Liberal-Demokratische Partei, welche bekanntlich die pazifistische Verfassung ändern sowie "Whistleblower" (welche zum Beispiel auf Sicherheitsmängel in Atomkraftwerken hinweisen) strenger bestrafen will. Universitäten sollen (und das ist …

Weiterlesen ...

Poesie des Unendlichen

Poesie des Unendlichen

Im neuen SPIEGEL ist ein Interview mit dem Zahlentheoretiker Ken Ono über falsche Thetafunktionen, göttliche Inspirationen, Selbstmordversuche und japanische Erziehung, und vor allem über sein Vorbild Ramanujan und das Finden mathematischer Talente. Auch wenn das im Interview eigenartigerweise nicht erwähnt wird, …

Weiterlesen ...

Illusion des Jahres

Gestern wurde über die Illusion des Jahres 2016 abgestimmt, ein seit 2004 von der "Neural Correlate Society" veranstalteter Wettbewerb. Bewegung auf der Stelle. Gewonnen hat ein Trick, der bei sich auf der Stelle bewegenden Punkten die Illusion von Bewegung erzeugt:
Kreise und Quadrate. Geometrischer und…

Weiterlesen ...

Ist die Mathematik zu eindeutig?

Ist die Mathematik zu eindeutig?

Zahlreiche Medien beklagen sich über die zu einfachen Abschlußprüfungen in Mathematik, die den Zehntklässlern in Berlin-Brandenburg dieses Jahr gestellt wurden. Die Aufgaben sind hier online, für mich nach vielen Jahren erstmals ein Anlaß, wieder mal eine solche Abschlußprüfung anzuschauen. Was im Vergleich zu "früher"…

Weiterlesen ...