• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Newsletter | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
JOBS IN DER
MATHEMATIK
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Vermischtes
    • Mathlog
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker*innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathematik-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Wettbewerbe
    • Schüler*innencamps
    • Mathematik-Landkarte
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher*innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor*innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Kooperationen
    • Mitgliedschaft
    • Positionen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes
  • Mathlog

Science Slam XXL

Science Slam XXL

Science Slam XXL

Vor einem Jahr hatten wir ja mal über den ersten Science Slam in Münster berichtet, der damals völlig überfüllt war. Deshalb hat man diesmal den Science Slam unter das Motto "Mehr Platz, mehr Science, mehr Slam" gestellt und einen größeren Veranstaltungort gesucht, entsprechend war dann auch die Schlange beim Eingang…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CLXXI

Topologie von Flächen CLXXI

Topologie von Flächen CLXXI

Beweis des Jordanschen Kurvensatzes in 5 Zeilen. britton.disted.camosun.bc.ca/jbjordan.htm In den letzten Wochen ging es um den Jordanschen Kurvensatz: jede geschlossene Kurve K zerlegt die Ebene R2 in 2 Teile. Für diese Tatsache gibt es komplizierte elementare Beweise - es gibt aber auch einen sehr kurzen Beweis,…

Weiterlesen ...

Zum Status der '3n+1-Vermutung'

Zum Status der '3n+1-Vermutung'

Zum Status der '3n+1-Vermutung'

Seit einigen Tagen liegt ein vorgeblicher Beweis der Collatz-Vermutung auf dem ArXiv, gestern schaffte es ein Artikel über den Beweisversuch sogar in die Top-Meldungen von Spiegel Online. xkcd Bei der Collatz-Vermutung (auch als '3n+1'-Vermutung bekannt) geht es um folgende Prozedur: - man beginnt mit einer natürlichen…

Weiterlesen ...

Erster kommerziell genutzter Quantencomputer?

Erster kommerziell genutzter Quantencomputer?

Erster kommerziell genutzter Quantencomputer?

Nachdem wir gestern über die neuesten Erfolge der DNA-Computer geschrieben hatten, gibt es jetzt auch eine aktuelle Meldung über Quantencomputer. Angeblich soll zum ersten Mal ein Quantencomputer für kommerzielle Zwecke (nämlich von einer Sicherheitsfirma) gekauft worden sein. Ob das wirklich so ist (also…

Weiterlesen ...

DNA berechnet Quadratwurzeln

DNA berechnet Quadratwurzeln

Telepolis berichtet über eine Arbeit von Lulu Qian und Erik Winfree. (Deren Report "Scaling Up Digital Circuit Computation with DNA Strand Displacement Cascades" ist vorgestern in "Science" erschienen.) Die grundsätzliche Funktionsweise eines DNA-Computers wurde mal 2005 bei "bild der wissenschaft" erklärt:
Ein so…

Weiterlesen ...

Seite 237 von 366

  • Start
  • Zurück
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Leseecke
    Mathematiker*innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Veranstaltungskalender
    Große Probleme
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    Schulauszeichnungen
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher*innen
    Mathematikschulen
    Studierendenkonferenz
    Professor*innen
  • DMV
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesungen
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Kooperationen
    DMV-Mitgliedschaft
    Positionen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube linkedin

© 2025 Deutsche Mathematiker-Vereinigung