• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Newsletter | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
JOBS IN DER
MATHEMATIK
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Vermischtes
    • Mathlog
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker*innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathematik-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Wettbewerbe
    • Schüler*innencamps
    • Mathematik-Landkarte
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher*innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor*innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Kooperationen
    • Mitgliedschaft
    • Positionen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes
  • Mathlog

DowJones-Gebirge

DowJones-Gebirge

So einfach ist Finanzmathematik. Kevin Slavin von Area/Code letzten Mittwoch bei TED: "How Algorithms shape our World"
Kommentar schreiben

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CLXXVII

Topologie von Flächen CLXXVII

Topologie von Flächen CLXXVII

Flächen in Dreiecke zerlegen und der Satz von Schönflies. Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Klassifikation von Flächen sind 'Triangulierungen', d.h. Zerlegungen der Fläche in Dreiecke (TvF 161): cis.jhu.edu/education/introPatternTheory/additional/curvature/curvature25.html Flächen sind ja eigentlich (TvF 159) dadurch…

Weiterlesen ...

Das ist nicht Pi!

Das ist nicht Pi!

Das ist nicht Pi!

Approximationen der Wirklichkeit. Heute ist der 22.7., der π-Approximationstag. Man beachte aber: 22/7=3,1428... ist nicht π=3,1415...: singingbanana.tumblr.com/post/7921183215/reposting-this-for-pi-approximation-day Für die Nicht-Frankophonen: 'ceci n'est pas une pi' bedeutet 'das ist kein Pi', das Bild und der…

Weiterlesen ...

BD-Wettbewerb

BD-Wettbewerb

BD-Wettbewerb

Images des Mathématiques hatte im März einen Wettbewerb für Mathe-Comics ausgeschrieben, es wurden 39 BDs eingesandt, die auf images.math.cnrs.fr/Concours-BD-a-vous-de-voter.html ausgestellt sind und für die noch bis zum 20.8. abgestimmt werden kann. In den meisten Comics geht es um Schulmathematik, von…

Weiterlesen ...

Menschenrechte für Affen!

Menschenrechte für Affen!

Menschenrechte für Affen!

Auch beim Copyright? Dieses Bild ist ein Selbstporträt: der abgebildete Makake hat es selbst aufgenommen, wie die Daily Mail am 5.7. berichtete. Und dieses Bild hat jetzt zu einem bizarren Copyright-Streit geführt: nachdem Tech Dirt das Foto am 7.7. für einen Artikel Monkey Business: Can A Monkey License Its…

Weiterlesen ...

Seite 234 von 368

  • Start
  • Zurück
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Leseecke
    Mathematiker*innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Veranstaltungskalender
    Große Probleme
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    Schulauszeichnungen
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher*innen
    Mathematikschulen
    Studierendenkonferenz
    Professor*innen
  • DMV
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesungen
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Kooperationen
    DMV-Mitgliedschaft
    Positionen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube linkedin

© 2025 Deutsche Mathematiker-Vereinigung