Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Donald Trumps Beraterin spricht von "alternativen Fakten" (gestern bzgl. Anzahl der Gäste bei der Inaugurationen ), er selbst "glaubt nicht" an den Klimawandel und renommiert aber mit Mathematik:
https://youtu.be/3HLdXMML01k
Mir geht es wie Joseph, mir fällt eigentlich nichts ein, was man zum Thema noch schreiben…
Der folgende Artikel ist ein Gastbeitrag von Prof. Jochem Berlemann und Prof. Marietta Ehret (Lemgo). Beide sind Autoren des Blogs mathezartbitter, den ich hiermit ausdrücklich empfehlen möchte. Die Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern. TK
"Der engste Knoten der Welt" titelt Spiegel Online heute über ein von britischen Chemikern hergestelltes Molekül und Bilder gibt es dann natürlich auch:
So sieht der Knoten in einer anschaulichen Darstellung aus: In der Mitte prangt grün ein Eisen-Ion, darum noch mal vier blau dargestellte Eisen-Ionen.…
Mit dem Namen "Bourbaki" verbinden Mathematiker vor allem die bekannte Lehrbuch-Reihe, von der übrigens vor einigen Monaten nach 33-jähriger Unterbrechung wieder ein neuer Band erschienen ist. Daneben gibt es aber noch das "Séminaire Bourbaki", wo viermal im Jahr einen Tag lang Vorträge über die…
Anscheinend sind ausgebildete Mathematiker und Physiker oft bessere Börsenprofis als Otto Normalspekulant, das berühmteste Beispiel ist sicher James Simons, Entdecker der Chern-Simons-Invariante und einer der erfolgreichsten Hedgefondsmanager aller Zeiten.
Da liegt es dann nahe, Kunden nicht nur mit den…