Beiträge zum Schlagwort "Mathlog"

  • Thales und die Pyramiden

    Als "Satz des Thales" werden in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Theoreme bezeichnet. In Deutschland und einer Reihe weiterer Länder hat es sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eingebürgert, den Satz über rechte Winkel am Kreis als Satz des Thales zu bezeichnen. In der Schweiz soll so...

    Artikel vom 17.11.2018, Weiterlesen ...

  • 41C8DBFC-6E8D-43A8-9F9C-7F1A37E9D948

    Wachstum

    Grenzen des Wachstums Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hatte vor einigen Jahren einmal aus Anlaß des "e-Tages" (7.2.) eine ganze, eng beschriebene Doppelseite "Die steile Zahl" mit allen denkbaren Informationen und Anwendungen der Eulerschen Konstante e gewidmet. (Eine legale Kopie...

    Artikel vom 08.11.2018, Weiterlesen ...

  • Bilunabirotunda

    Adoptier einen Polytopen!

    Jeder kennt die regelmäßigen Polyeder: Tetraeder, Würfel, Oktaeder, Ikosaeder und Dodekaeder. Es gibt aber noch viele andere 3-dimensionale Polyeder, zum Beispiel die Bilunadoppelrotunde im Bild unten (einer von 92 Johnson-Körpern). Die höher-dimensionalen Versionen von Polyedern nennt man dann...

    Artikel vom 04.11.2018, Weiterlesen ...

  • KlarText: Mathematik im Baum

    Die Tschira-Stiftung vergibt jedes Jahr KlarText-Preise für Wissenschaftskommunikation und dieses Jahr gibt es unter den Preisträgern auch eine zur Geometrie: https://youtu.be/XK2NFlLL0_U Recht originell finde ich ja, Mathematik im Baum zu machen und das auch im Film zu zeigen. Nicht so optimal...

    Artikel vom 04.11.2018, Weiterlesen ...

  • Das ist keine Bewegung.

    Das Titelbild ist statisch, es bewegt sich nicht - obwohl es bei längerem Draufschauen den Anschein hat. Das Bild von Alice Proverbio (Univ. Mailand) „verwendet einen neuronalen Effekt, mit dem die für Bewegungsverarbeitung zuständige Region der Großhirnrinde gezwungen wird, eine...

    Artikel vom 23.10.2018, Weiterlesen ...