- jedenfalls keine von höherem Grad.
Im November starb
Alexander Grothendieck - wir hatten
hier berichtet. Auch die führende naturwissenschaftliche Fachzeitschrift "Nature" wollte einen Nachruf drucken und fragte dafür mit
Mumford und
Tate zwei sehr bekannte Algebraiker als Autoren an. Die beiden gaben sich offensichtlich große Mühe, einen auch für Naturwissenschaftler (und nicht nur Mathematiker) verständlichen Nachruf zu verfassen und, wie ich finde, ist ihnen das hervorragend gelungen: man kann ihren Artikelentwurf
hier anschauen.
Wie Mumford vor 2 Wochen auf
seinem Blog berichtete, wurde der Artikel von "Nature" aber nicht angenommen. Begründung: mindestens die Hälfte der Leser habe noch nie mit Begriffen wie "Polynome höheren Grades", "infinitesimale Vektoren" oder "komplexe Zahlen" zu tun gehabt.
Notabene: es geht nicht um einen Artikel in einer Tageszeitung. Es geht um eine Zeitschrift, deren Publikum in der Forschung aktive Naturwissenschaftler sind. Es gab im Entwurf sicher einige am Rande vorkommende Begriffe (z.B.
algebraische Zahlkörper), die ein Naturwissenschaftler tatsächlich nicht benötigt und nicht kennen wird, aber
Polynome??
Inzwischen (vorgestern) wurde jetzt ein stark gekürzter und geänderter Nachruf zur Veröffentlichung angenommen. Polynome kommen dort immer noch vor, aber keine "von höherem Grad". Überhaupt gibt es jetzt nur noch 3 Beispiele im Artikel, nämlich Polynome, Dualzahlen und endliche Körper.
Mehr auf
Mumfords Blog.
Bildquelle:
maths is fun
Mittwoch, 31. Dezember 2014