Durch einen
Artikel von Markus Pössel bin ich auf die neue Wissenschaftsvideo-Sammlung SciViews aufmerksam geworden. Die hat auch einen Teilbereich Mathematik, nämlich
hier, wo man neben vielem Bekannten auch einiges (für mich) Neues findet.
Zunächst zum Bekannten: da sind zunächst natürlich die einzelnen Episoden der von Jos Leys, Étienne Ghys und Aurélien Alvarez produzierten Filme "Chaos" und "Dimensions", über die wir
hier und
hier geschrieben hatten.
Dann gibt es verschiedene Episoden von "Numberphile", über die ich wohl auch häufiger mal schreiben sollte, aber - soweit ich mich erinnern kann - erst einmal geschrieben habe, nämlich
hier über die Gleichung 1+2+3+4+5+6+… = -1/12. (Übrigens der mit Abstand meistgeklickte Mathlog-Artikel des vergangenen Jahres.)
Eine Numberphile-Episode, die sich auf SciViews findet und hier im Mathlog noch kein Thema war, behandelt die verschiedenen Unendlichs der Mengenlehre:
https://youtu.be/elvOZm0d4H0
Auch über den 70er-Jahre-Film "Powers of Ten" hatten wir
hier schon mal geschrieben.
Noch nicht kannte ich aber die Lego-Maschine zum Turing-Jahr 2012:
[vimeo 44202270 w=500 h=212]
und auch nicht die "Great Courses" der Teaching Company:
https://youtu.be/ZvzsWmUqDF4