2048

2048

Ein Spiel auf vier mal vier Feldern mit Suchtpotenzial, das gab es schon einmal. 1879 begann Matthias J. Rice in Boston das so genannte 15-Puzzle zu vermarkten: Auf 15 der 16 Feldern saßen fortlaufend numerierte Steine, das 16. Feld war eine Lücke. Die Steine waren durch Schieben in die korrekte Reihenfolge zu bringen.…

Weiterlesen ...

Mathematik und ihre Geheimnisse

Mathematik und ihre Geheimnisse

Auch wenn das ein wenig an Schleichwerbung grenzt (ich versichere, ich bekomme keine Provision) möchte ich hier mal auf die Kurzfilmreihe "Mathematik und ihre Geheimnisse" mit den sieben Kurzfilmen - Die Geheimnisse der Fraktale (4:50 Min) - Die Geschichte der Zahl Pi (5:10 Min) - Geheimnisse des Pascalschen…

Weiterlesen ...

KIAS-Wandkalender Mai 2014

KIAS-Wandkalender Mai 2014

Wie im letzten Beitrag angekündigt heute also der KIAS-Wandkalender vom Mai, wieder in zwei Hälften: Bei der 1 (Bild unten) geht es um kubische Einheitswurzeln: die Gleichung \(x^3=1\) hat neben \(x=1\) noch die beiden Lösungen \(x=\frac{-1\pm\sqrt{-3}}{2}\). Der Eintrag bei der 2 zeigt eine den…

Weiterlesen ...

KIAS-Kalender März und April

KIAS-Kalender März und April

Nach dem Rätsel vorletzte Woche wurde in den Kommentaren angefragt, auch die anderen Teile des KIAS-Wandkalenders hier mal vorzustellen. Das werde ich in dann in Zukunft jeweils Anfang des Monats machen, heute zunächst noch als Nachtrag die Kalenderblätter von März und April 2014. Der März:…

Weiterlesen ...