Google-Animation zum Zauberwürfel

Google begeht den 40. Geburtstag des Zauberwürfels heute mit einer Animation des Würfels, die man mit dem Mauszeiger "bearbeiten" kann.
Aus Mathematiker-Sicht bilden die aus Hintereinanderausführungen von Drehungen zusammengesetzten Bewegungen des Zauberwürfels eine Gruppe, die transitiv auf der Menge der…

Weiterlesen ...

150 Jahre Hermann Minkowski am 22. Juni

Er war ein Brückenbauer. Seine Brücken spannen sich zum Beispiel zwischen der theoretischen Physik und der Mathematik, oder zwischen der Welt der Zahlen und der der Geometrie. Hermann Minkowski balancierte elegant zwischen Algebra, Geometrie, Zahlentheorie und Analysis, und er war einer der wichtigsten Lehrer Einsteins…

Weiterlesen ...

Rätsel VI

Was bedeutet die folgende Gleichung? \(\ln(\lim_{c\to\infty}(1+\frac{((X^T)^{-1}-(X^{-1})^T)!}{c})^c)+\sin^2 a+\cos^2 a= \sum_{n=0}^\infty \frac{\cosh s\sqrt{1-\tanh^2 s}}{2^n} \) [crowdsignal poll=8037687]

Weiterlesen ...

Lemma 1 war falsch

Die Theoreme und Lemmata in einer mathematischen Arbeit sind numeriert. Sie stehen in engem Zusammenhang. So findet man im Beweis von Theorem 11 die Formulierung „Wie man mit Hilfe des Theorems 9 leicht sieht, gilt…” Im Beweis des Theorems 9 steht: “Diese Aussage ergibt sich nach Lemma 3.” Im Beweis von Lemma 3 heißt…

Weiterlesen ...