Hausdorffdimensionen in der hyperbolischen Geometrie

Hausdorffdimensionen in der hyperbolischen Geometrie

Sehr symmetrische Fraktale lassen sich mit Hilfe der hyperbolischen Geometrie konstruieren: man nimmt eine diskrete Gruppe von Isometrien des 3-dimensionalen hyperbolischen Raumes (eine "Kleinsche Gruppe") und schaut sich den Orbit eines Punktes unter dieser Gruppenwirkung an. Den Rand des 3-dimensionalen …

Weiterlesen ...

Übersetzung: ohne Worte, aber nicht sprachlos

Beim Springer-Verlag möchte man wohl einen Beitrag zur Sprachenvielfalt in der Mathematik leisten. Selbst dort, wo man ganz ohne Worte auskommt. Dementsprechend auch das zwar sprecherlose, aber trotzdem reichlich uninspirierte Werbevideo: https://youtu.be/xguM7IvcFI4 Ein paar Bilder aus dem Buch findet man mit Google's…

Weiterlesen ...

Hangul-Tag

Hangul-Tag

Heute ist ein weiterer koreanischer Feiertag: der 573. Jahrestag der Verkündung des koreanischen Alphabets Hangul, das im 15. Jahrhundert von einer Regierungskommission unter König Sejong entwickelt wurde um das viel kompliziertere Hanja abzulösen. Lange galt Hangul nur als Alphabet für die Ungebildeten, stärkere…

Weiterlesen ...

Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen

Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen

Mathematik-Projekt des DZLM und der TU Dortmund ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb Berlin/Dortmund, 23.08.2016: Das DZLM-Projekt „Primarstufe Mathematik kompakt“ (PriMakom) ist Preisträger des bundesweiten Innovationswettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land…

Weiterlesen ...