Topologie von Flächen LXXII

Topologie von Flächen LXXII

All the way with Gauß-Bonnet! Erinnerung aus TvF 71: der Satz von Gauß-Bonnet gibt die Gleichung Dabei ist M eine Fläche (ohne Rand), K die Krümmung, auf der linken Seite steht also das Integral der Krümmung (sozusagen die Summe über alle Krümmungen in den einzelnen Punkten) und χ(M) ist die Euler-Charakteristik…

Weiterlesen ...

Kryptographie im Fernsehen

Heute 22:45 auf Bayern 3. Auf Bayern α läuft seit letzter Woche eine 16-teilige Serie "Mathematik zum Anfassen" von/mit A.Beutelspacher. (Sendetermine und Titel hier.) Heute abend (22:45 Uhr) geht es um Kryptographie. Albrecht Beutelspacher ist Ko-Autor bekannter Lehrbücher zur Kryptographie, u.a. "Kryptografie…

Weiterlesen ...

MSC 2010

Gerbes, Strings und Orbifolds. Seit heute gilt die neue Mathematics Subject Classification MSC2010. (Die MSC ordnet jedem Teilgebiet der Mathematik eine Nummer zu, wichtig z.B. für Suchfunktionen in Datenbanken.) An sich keine aufregende Meldung, aber einen Aspekt finde ich doch interessant: an den Unterschieden zur…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen LXXI

Topologie von Flächen LXXI

All the way with Gauß-Bonnet!
Für jede dieser Sphären (es handelt sich um verschiedene Asteroiden) ist die 'Gesamtkrümmung' gleich 4π. Der Satz von Gauß-Bonnet sagt: Dabei ist M eine Fläche (ohne Rand), K die Krümmung, auf der linken Seite steht also das Integral der Krümmung (sozusagen die Summe über alle…

Weiterlesen ...