Topologie von Flächen L

Topologie von Flächen L

Unter diesem Blickwinkel ist die künstliche Konstruktion eines Systems "als ein an sich vom organischen Bilden absolut verschiedener Vorgang zu betrachten". (Carus: Über Begriff und Vorgang des Entstehens) Bei 'Geometrisierung' soll es ja eigentlich darum gehen, Flächen in eine besonders regelmäßige Form…

Weiterlesen ...

Münsters Mathematik im WDR

Ein paar Innenansichten meines Instituts gab es am Montag im Dritten. Natürlich reichen die knapp 4 Minuten, die der Beitrag lang ist, nicht um die Forschungs-Inhalte im einzelnen auszuleuchten (immerhin werden die ganzen Zahlen erklärt, für die reellen Zahlen reicht die Zeit dann leider nicht mehr), aber …

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen IL

Topologie von Flächen IL

Rotationsflächen: Beispiele und Bilder. Heute nur ein paar Beispiele für Flächen und ihre Krümmung. Die Formel für Krümmung und auch geometrische Deutungen hatten wir letzte Woche. Als Beispiele hatten wir natürlich schon Ebenen, die in jedem Punkt Krümmung 0 haben, und Sphären vom Radius 1, die in jedem Punkt Krümmung…

Weiterlesen ...

Visualisierung unendlicher Summen

Visualisierung unendlicher Summen

Eine originelle Veranschaulichung der Summe 1/2+1/4+1/8+...=1 findet man auf "Big Ideas", der Seite eines Londoner Debattierklubs.. In der 11. Klasse lernt man, unendliche Summen wie 1/2 + 1/4 + 1/8 + 1/16 + 1/32 + 1/64 + ... zu berechnen. Am einfachsten geht es natürlich brachial mit vollständiger Induktion: man zeigt…

Weiterlesen ...