Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
"M-M-M-Math: it won't kill me"
Zum (vorläufigen) Abschluß dieser Reihe noch einmal Franklin Gervacio, von dem wir schon "Show me a sine" in Math Rap I hatten.
Math Rap (Franklin Gervacio)
Längen- und Winkelmessung auf Flächen.
Aus der 12. Klasse weiß man, daß sich in der Geometrie der Ebene (oder natürlich auch des 3-dimensionalen Raumes) alles aus dem Skalarprodukt (x,y)1 berechnen läßt:
Die Länge IIxII eines Vektors x läßt sich berechnen mit der Formel IIxII2=(x,x). Und der Winkel α zwischen zwei…
"Survey the waste on any "university" campus today - feckless unmen and trashy unwomen whose noblest activity is throwing frisbees at one another!"
Die Wiederaufnahme des Holocaust-Leugners Richard Williamson in die katholische Kirche hat ja in den letzten Tagen für großes mediales und politisches Echo gesorgt.
Ebenso…
ECC (Kryptographie mit elliptischen Kurven) soll in den nächsten 10 Jahren RSA als Verschlüsselungsmethode für den Informationsaustausch im Internet ablösen.
Bekanntlich erfolgt zur Zeit beim Online-Handel und anderen Datenübertragungen im Internet die Verschlüsselung meist nach dem RSA-Verfahren (vgl. Teil 8), das…
Wissenschaftsgegner argumentieren häufig, daß es Beweise nur in Mathematik und Logik gäbe, weshalb zum Beispiel die Evolutionstheorie nicht als bewiesen, sondern bestenfalls als zu einem hohen Grade bestätigt anzusehen sei.
Dem Thema Beweise, besonders dem relativ neuen Thema formale Computer-überprüfte Beweise,…