Virtuelle Mathe-Nacht 18-23 Uhr

Heute ist der Pi-Tag (3-14) und das Bonner Hausdorff-Zentrum gemeinsam mit dem Leipziger Planck-Institut nimmt dies zum Anlass für einen online auf Zoom ausgetragenen „Tag der Mathematik“.

Inhalte:Es beginnt um 18 Uhr mit einem wohl auch für Schüler konzipierten Vortrag zum Satz des Pythagoras - man soll zwei Blätter mitbringen…

Weiterlesen ...

KI beweist Pythagoras und Kommutativität der Addition

KI beweist Pythagoras und Kommutativität der Addition

Ein Gastbeitrag von Dr. Hubert Grassmann, Mühlenbeck. (Die unten dargestellte Art von selbstreferentieller Argumentation findet man auch in studentischen Beweisen ziemlich häufig. TK)

Ich habe mal chatgpt beauftragt, den Satz des Pythagoras zu beweisen,auch die Kommutativität der Addition wurde bewiesen. Hier sind die…

Weiterlesen ...

Closure bei xkcd

Closure bei xkcd

“Closure” bezeichnet in der Mathematik den Abschluss einer Teilmenge, im richtigen Leben aber die Schließung einer Fläche zum Beispiel für den Straßenverkehr. Der xkcd erscheint mit dem Text 

3D graphs that don't contact the plane in the closure area may proceed as scheduled, but be alert for possible collisions…

Weiterlesen ...

Wolf-Preis für Ingrid Daubechies

Wolf-Preis für Ingrid Daubechies

Der Wolf-Preis, neben Fields-Medaille und Abel-Preis die wichtigste Mathematik-Auszeichnung, geht dieses Jahr an Ingrid Daubechies (und damit erstmals an eine Frau) für ihre Arbeiten über Wavelets und angewandte harmonische Analysis.

Wavelets sind wichtig in der Signalverarbeitung. Es geht dort darum, eine…

Weiterlesen ...