Juri Manin 1937-2023

Juri Manin war zweifellos einer der wichtigsten deutschen Mathematiker der letzten Jahrzehnte (und einer der bedeutendsten sowjetischen Mathematiker der 60er bis 80er Jahre). Sein Werk ist so weit gespannt, dass es schwer ist, hier kurz etwas dazu zu schreiben. Bekannt wurde er in den 60er Jahren durch den Beweis der…

Weiterlesen ...

Mathematikerbiografien in der Wikipedia

Am Sonntag ist der wohl produktivste deutsche Mathematikhistoriker verstorben, der im akademischen Sinne allerdings keiner war: ein unter dem Pseudonym Claude J in der Wikipedia tätiger Physiker, der dort in den letzten fünfzehn Jahren knapp 18000 Artikel, darunter grob geschätzt ca. drei- bis vier-tausend…

Weiterlesen ...

Schutz vor Quantencomputern

Schutz vor Quantencomputern

Auf dem Heidelberg Laureate Forum fand Ende September eine Podiumsdiskussion zu den neuen Herausforderungen für Kryptographen statt. Whitfield Diffie referierte die Geschichte der Kryptographie und endete damit, dass schon 2015 das Committee on National Security Systems aufgefordert hatte, zu Algorithmen zu wechseln,…

Weiterlesen ...

Wunderschöne Mathematik

Anton Zeilinger im Interview mit profil:

profil: Wie also kamen Sie zur Quantenphysik?
Zeilinger: Am Ende des Studiums wollten eine Kollegin, ein Kollege und ich mehr darüber wissen. Wir besorgten uns das Manuskript der Quantenvorlesung von Otto Hittmair von der TU Wien. Wir arbeiteten es von vorn bis hinten durch und…

Weiterlesen ...