Die Macht der Maschinen

Algorithmen kontrollieren immer mehr, aber wer kontrolliert eigentlich die Algorithmen? Einen eher harmlosen(1) Aspekt dieses Themas diskutiert seit einigen Tagen die Frage- und Antwortseite mathoverflow: Proof assistent, cura te ipsum2 (1) nicht nur weil Beweisassistenten im Alltagsgeschäft der Mathematik noch keine…

Weiterlesen ...

120 Jahre Zahlbericht

Das März-Heft des Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ist der algebraischen Zahlentheorie gewidmet: neben einem Überblicksartikel zum Langlands-Programm gibt es einen Artikel von F. Lemmermeyer zum 120-ten Jubiläum des Hilbertschen "Zahlberichts", der in Heft 4 des Jahrgangs 1897 in derselben…

Weiterlesen ...

10 Jahre Mathlog

10 Jahre Mathlog

10 Jahre scienceblogs sind eine Gelegenheit, im Rückblick nochmal einige ältere Artikel herauszusuchen und anzuschauen. Mehr als 1400 Artikel, mehr als 17000 Leserkommentare - da verschwimmt vieles in der Erinnerung. Um diesen Rückblick ein wenig zu strukturieren habe ich den in Zeiten von Big Data einfachsten Weg …

Weiterlesen ...

Keine Badeanstalt

Keine Badeanstalt

David Hilbert gilt als der prägende Mathematiker des 20. Jahrhundert, der insbesondere (vereinfacht gesagt) die Bewegung der Mathematik von der Algorithmik zur Strukturuntersuchung in der ersten Jahrhunderthälfte entscheidend beförderte. Trotzdem ist er in der Öffentlichkeit kaum bekannt außer vielleicht als …

Weiterlesen ...