Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Bekanntlich wird die Erfindung der Null indischen Mathematikern zugeschrieben, der älteste Nachweis findet sich im Bakhshali-Manuskript.
Während die Menschen erst relativ spät mit der Null zu rechnen begannen, haben verschiedene Wirbeltiere und, wie eine jetzt bei Science erschienene Studie belegt, auch die Honigbiene…
Wenn ein Haus gebaut wird und es aber keine freie Hausnummer mehr gibt, etwa weil das Haus zwischen den Häusern Nummer 3 und 4 zu stehen kommen soll, dann greift man in Deutschland meist zu Hausnummern wie 3a und ggf. dann fortlaufend 3b, 3c etc.
In Frankreich sieht man öfter mal Hausnummern wie
\(3\frac{1}{2}\)
oder
\(3bis\)…
„Klar Soweit?“, der von „Frau Kirschvogel“ betriebene Wissenschaftscomic der Heimholtz-Blogs widmet sich in seiner Mai-Ausgabe einem neuen mathematischen Resultat, nämlich zum Hadwiger-Nelson-Problem, wo kürzlich bewiesen wurde, dass man die (unendliche) Ebene nicht so mit vier Farben einfärben kann, dass es keine…
Nach längerer Pause mal wieder eine Folge aus unserer beliebten Rätselreihe.
Jemand gibt sein Alter in der folgenden Form an:
\(x^2+(2x)^2+1^2; (\mbox{x ist prim} \not=2) \)
Wie alt ist der Mann?
[crowdsignal poll=10015679]
Die früheren Rätsel:
Rätsel IRätsel IIRätsel IIIRätsel IVRätsel VRätsel VI
Das 1965 formulierte Mooresche Gesetz besagt, dass die Komplexität integrierter Schaltkreise sich regelmäßig verdoppelt - und zwar alle 18 Monate.
Ein am Mittwoch veröffentlichter Blogeintrag von Amodei und Hernandez überprüft dieses Gesetz an den Daten der letzten 6 Jahre und kommt für diesen Zeitraum auf eine…