Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Im neuen SPIEGEL findet sich ein äußerst überschwänglich geschriebener Artikel zur (nicht ganz neuen) Datenbank LMFDB (L-functions and Modular Forms Database).
Was sind L-Funktionen? Das einfachste Beispiel ist die Riemannsche ζ-Funktion, die für Re(s)>1 durch \(\zeta(s) =…
Die Medien berichten über den VWL-Professor Guido Menzio, dessen Flugzeug in Philadelphia mehr als zwei Stunden festgehalten wurde, weil seine Sitznachbarin die von ihm in einen Notizblock geschriebenen Differentialgleichungen für das Werk eines Terroristen hielt.
Als Mathematiker würde mich natürlich interessieren, …
Das heutige Google-Doodle zeigt Claude Shannon beim Jonglieren mit den Binärzahlen 0 und 1:
Anlaß ist Shannons hundertster Geburtstag heute.
Seine Schrift "A mathematical theory of communication" findet sich inzwischen nicht nur online, sie hat sogar einen eigenen Wikipedia-Artikel.
Zur Bedeutung dieses Werks für die…
Die Internationale Mathematiker-Vereinigung IMU verkündet ein großangelegtes Stipendienprogramm für Doktoranden aus Entwicklungsländern.
The IMU has recently launched the novel IMU Breakout Graduate Fellowship Program.
Thanks to a generous donation by the winners of the Breakthrough Prizes in Mathematics Ian Agol,…
Vorige Woche hatten wir etwas zu Mißverständnissen in Zusammenhang mit nichteuklidischer Geometrie geschrieben, nämlich dass die sphärische Geometrie und die Dreiecke auf der gekrümmten Erdoberfläche nichts mit nichteuklidischer Geometrie zu tun haben. (Die sphärische Geometrie war…