Möbius-Musik, Zwei- und Dreiklänge

Geometrie/Topologie werden gerne mit anschaulichen Realweltbeispielen erklärt, dem Donut oder der Kaffeetasse etc. Eigentlich liegen ihre Anwendungen aber natürlich eher nicht in der Beschreibung von Kaffeetassen (wobei das vielleicht auch mal vorkommen mag), sondern in der Beschreibung irgendwelcher …

Weiterlesen ...

170 Jahre Quaternionen

Zu einem Google-Doodle hat es nicht gereicht (das hatte gestern Friedrich Nietzsche), aber immerhin erinnert die Hauptseite der Wikipedia daran, dass heute vor 170 Jahren die Quaternionen erfunden wurden. Deren Erfinder, William Rowan Hamilton, soll übrigens die Erfindung der Quaternionen - und nicht etwa die …

Weiterlesen ...

Zu viel Glück

Am Donnerstag wurde der Literatur-Nobelpreis an die Kurzgeschichten-Erzählerin Alice Munro vergeben. Wie wir erwähnt hatten, handelt die Titelgeschichte ihres letzten Kurzgeschichtenbandes "Too much happiness" von der Mathematikerin Sofia Kowalewskaja. Wir hatten am Donnerstag schon die Übersetzung der…

Weiterlesen ...