Das MFO ruft zu Bewerbungen für Workshops auf

Das MFO ruft zu Bewerbungen für Workshops auf

A bis zum 31. Juli 2021
Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) plant gemeinsam mit dem Research Institute for Mathematical Sciences (RIMS) in Kyoto einen Tandem-Workshop. Der Workshop findet in der Woche vom 5.-11. März 2023 im Hybrid-Format statt. An jedem Institut können 10-20 Personen teilnehmen, die…

Weiterlesen ...

Singzikaden und Primzahlperioden

Gewisse Zikadenarten haben einen Lebenszyklus von 13 oder 17 Jahren, d.h. sie überleben 13 oder 17 Jahre lang eingesponnen als Puppe und erwachen im 13. oder 17. Jahr für einige Wochen zum Leben. Es fällt auf, dass 13 und 17 eine mathematische Besonderheit haben: es handelt sich um Primzahlen. Edward Dunne vom Blog Beyond…

Weiterlesen ...

Zum 375. Geburtstag von Gottfried W. Leibniz

Zum 375. Geburtstag von Gottfried W. Leibniz

Abbildung 1 Gottfried Wilhelm Leibniz, ca. 1695. Foto: Freie LizenzGottfried Wilhelm Leibniz, der Entdecker der Differential- und Integralrechnung, wäre am 1. Juli 2021 375 Jahre alt geworden. Der gebürtige Leipziger gilt als einer der bedeutendsten Universalgelehrten der europäischen Geschichte.

Neben bahnbrechenden…

Weiterlesen ...

Theorema Magnum MCMLXXXIV: der Satz über wandernde Gebiete

Theorema Magnum MCMLXXXIV: der Satz über wandernde Gebiete

Komplexe Dynamik befasst sich mit der Iteration einer Funktion auf der komplexen Zahlenebene. Zu einer Funktion f betrachtet man, wie sich komplexe Zahlen z bei wiederholter Anwendung von f verhalten; es geht also um die Folge \(z, f(z), f(f(z)), f(f(f(z))), \ldots \). Wenn zum Beispiel \(f(z)=z^n \) iteriert wird, …

Weiterlesen ...

Hitzefrei

ILIAS, falls das jemand nicht kennt, ist das System, über das in Corona-Zeiten an den meisten Unis die gesamte Online-Lehre läuft. Vorlesungen können trotzdem stattfinden (das läuft über Zoom), aber Hausaufgaben abgeben ginge nur über ILIAS.

Weiterlesen ...