Gedenktage im Februar 2019

Gedenktage im Februar 2019

Für ihre Errungenschaften in der Mathematik würdigen wir anlässlich ihrer Gedenktage im Februar 2019:

Clifford Ambrose Truesdell III hat am 18. Februar 2019 seinen 100. Geburtstag

Clifford Ambrose TruesdellQuelle: wikimedia

Truesdell wurde in Los Angeles geboren und war ein US-amerikanischer Mathematiker,…

Weiterlesen ...

Zufällige Opern

Zufällige Objekte zu betrachten ist in der Mathematik eine immer populärer werdende Methode. Klassisches Beispiel ist die Existenz transzendenter Zahlen. Es ist sehr schwer, transzendente Zahlen zu konstruieren. Es ist aber nicht schwer zu beweisen, dass eine zufällige Zahl mit Wahrscheinlichkeit 1 transzendent ist. …

Weiterlesen ...

Codebrecher in Poznan

Codebrecher in Poznan

Allgemein bekannt ist die Geschichte der Entschlüsselung des mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funkverkehrs in Bletchley Park und deren Bedeutung für den Ausgang des zweiten Weltkriegs. Nicht zuletzt durch Bearbeitungen in Film und Literatur. In Robert Harris‘ Roman „Enigma“ und dessen Verfilmung wird dabei …

Weiterlesen ...

Der gefangene Springer

Man denke sich ein unendliches Schachbrett, dessen Felder von einem „Mittelpunkt“ ausgehend durchnummeriert sind. Startend von diesem Nullpunkt springe ein Springer immer auf das niedrigste noch nicht besuchte Feld. Passiert es irgendwann, dass der Springer „gefangen“ ist, also alle möglichen Felder bereits besucht …

Weiterlesen ...