Computerbilder mit Dreiecksmatrizen

Computerbilder mit Dreiecksmatrizen

Kann man Matrizenmultiplikation mit Computerbildern veranschaulichen? Einen Versuch dazu hat mir Herr Grassmann, von dem wir im Januar schon mal Computerbilder hatten, zugeschickt. Konkret geht es um das Quadrieren von Dreiecksmatrizen \(A=\left(\begin{array}{cc}x&y\\ 0&z\end{array}\right)\), wobei man sich auf…

Weiterlesen ...

Die neuen Mitteilungen sind da!

Die neuen Mitteilungen sind da!

Die aktuelle Ausgabe Mitteilungen der deutschen Mathematiker-Vereinigung ist kürzlich erschienen. Sie steht ganz im Zeichen der neu vergebenen Exzellenscluster MATH+ (Berlin), Hausdorff Center for Mathematics (Bonn), STRUCTURES (Heidelberg) und Dynamik, Geometrie, Struktur (Münster), die seit dem ersten Januar dieses…

Weiterlesen ...

Rationale Punkte

Rationale Punkte

Ein anderer (nur scheinbar elementarerer) Artikel in der neuen Gazette des Mathématiciens (von E. Peyre) betrifft die rationalen Lösungen von Polynom-Gleichungen. Rationale Lösungen von x2+y<sup<2=1 - äquivalent ganzzahlige Lösungen von x2+y2=z2 - kann man sich als rationale Punkte auf dem Kreis veranschaulichen…

Weiterlesen ...