• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Newsletter | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
JOBS IN DER
MATHEMATIK
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Vermischtes
    • Mathlog
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker*innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathematik-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Wettbewerbe
    • Schüler*innencamps
    • Mathematik-Landkarte
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher*innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor*innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Kooperationen
    • Mitgliedschaft
    • Positionen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes
  • Mathlog

Dioxin-Eier vs. Passiv-Rauchen

Dioxin-Eier vs. Passiv-Rauchen

Dioxin-Eier vs. Passiv-Rauchen

Was ist gefährlicher? Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane, umgangssprachlich auch als Dioxine bezeichnet, und speziell das „Sevesodioxin" 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin sind in aller Munde, seit einigen Tagen auch im übertragenen Sinne. Dank Chemisch gesehen haben wir schon einiges über die chemische…

Weiterlesen ...

Witten über Knoten und Quantenphysik

Witten über Knoten und Quantenphysik

Warum interessieren sich Physiker für Knotentheorie? In der Woche vor Weihnachten hat Edward Witten (im Rahmen der "Friends of the Institute"-Reihe des IAS Princeton) einen Vortrag für ein breiteres Publikum über die Beziehung von Quantenphysik und Knotentheorie gehalten. https://video.ias.edu/webfm_send/1788 Press ?…

Weiterlesen ...

Mit Klangwellen gegen sensorische Abhängigkeit, Plagiarismus und Gedankenkontrolle

Mit Klangwellen gegen sensorische Abhängigkeit, Plagiarismus und Gedankenkontrolle

Mit Klangwellen gegen sensorische Abhängigkeit, Plagiarismus und Gedankenkontrolle

Ein italienischer Mathematik-Professor (und vorgeblicher Kryptogtaphie- und Primzahlen-Experte) hat ein Patent angemeldet auf ein System "capable of protecting people, but also the security of States, from the danger of sensory addiction, or even of plagiarism and mind control, induced by listening to music able to…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CIL

Topologie von Flächen CIL

Topologie von Flächen CIL

"He (Dodgson) knows a man whose feet are so large that he has to put on his trousers over his head." (E.L.Hicks) Im letzten ernstgemeinten Beitrag hatten wir uns mit der Frage beschäftigt, wie der 'Raum aller hyperbolischen Metriken' auf einer Fläche mit g Henkeln aussieht und wir hatten plausibel gemacht, daß dieser…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CXLVIII

Topologie von Flächen CXLVIII

Wie schon letztes Jahr auch diesmal zu Silvester, außer der Reihe, einfach nur Klamauk: Who killed Tether Marlingspike?
You have to wonder what these Topologists are up to. They meet in secret, question the natural order of things, go making crazy accusations about "wild knots". What's the big secret? Mehr bei https://stringfellowtwist.wordpress.com/…

Weiterlesen ...

Seite 256 von 368

  • Start
  • Zurück
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Leseecke
    Mathematiker*innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Veranstaltungskalender
    Große Probleme
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    Schulauszeichnungen
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher*innen
    Mathematikschulen
    Studierendenkonferenz
    Professor*innen
  • DMV
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesungen
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Kooperationen
    DMV-Mitgliedschaft
    Positionen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube linkedin

© 2025 Deutsche Mathematiker-Vereinigung