Das Zentrifugenproblem

Wenn man in einer Zentrifuge ein einzelnes Röhrchen einstellt, dann „eiert“ die Zentrifuge. Dagegen kann man auf einer Zentrifuge mit 6 Löchern zwei, drei oder vier Röhrchen so einstellen, dass die Zentrifuge ausbalanciert ist. Nicht jedoch fünf, aus demselben Grund wie bei einer. Der Mathematiker stellt sich nun die …

Weiterlesen ...

Gleichungen lösen - mit dem Lasso

Gleichungen lösen - mit dem Lasso

Im Augsburger Zeughaus (Bild oben, Credits: Kmey) findet schon seit dem Jahr der Mathematik 2008 vierteljährlich die an ein breites Publikum gerichtete Vortragsreihe „Faszination Mathematik und Physik“ statt (Link). Diesmal war das Thema „Gleichungen lösen - mit dem Lasso“. Es ging um Polynomgleichungen wie z2+2z+2,…

Weiterlesen ...

Keine Beweise

Keine Beweise

Der Philosoph Karl Popper ist vor allem dafür bekannt, geschlossene Denkstrukturen angegriffen zu haben, sowohl in der Politik („Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“) wie in der Wissenschaft („Vermutungen und Widerlegungen“). Das ging dann soweit, dass er Wissenschaft als auf die Falsifikation von …

Weiterlesen ...