Türkische Mathematik

Nicht nur in Ungarn scheint man Mathematik als Bedrohung für ein funktionierendes autoritäres Gemeinwesen wahrzunehmen. In der Türkei wurde vergangene Woche die Präsidentin (2010-2016) der Türkischen Mathematischen Gesellschaft und Vizepräsidentin (ab 2019) der Europäischen Mathematischen Gesellschaft, Betül Tanbay…

Weiterlesen ...

Thales und die Pyramiden

Als "Satz des Thales" werden in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Theoreme bezeichnet. In Deutschland und einer Reihe weiterer Länder hat es sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eingebürgert, den Satz über rechte Winkel am Kreis als Satz des Thales zu bezeichnen. In der Schweiz soll so aber auch der Höhensatz…

Weiterlesen ...

Adoptier einen Polytopen!

Adoptier einen Polytopen!

Jeder kennt die regelmäßigen Polyeder: Tetraeder, Würfel, Oktaeder, Ikosaeder und Dodekaeder. Es gibt aber noch viele andere 3-dimensionale Polyeder, zum Beispiel die Bilunadoppelrotunde im Bild unten (einer von 92 Johnson-Körpern). Die höher-dimensionalen Versionen von Polyedern nennt man dann Polytope. Ein Video…

Weiterlesen ...

KlarText: Mathematik im Baum

Die Tschira-Stiftung vergibt jedes Jahr KlarText-Preise für Wissenschaftskommunikation und dieses Jahr gibt es unter den Preisträgern auch eine zur Geometrie: https://youtu.be/XK2NFlLL0_U Recht originell finde ich ja, Mathematik im Baum zu machen und das auch im Film zu zeigen. Nicht so optimal ist, dass dann links und …

Weiterlesen ...