\(P(H\vert X)=P(H)(1+P(C)(\frac{P(X\vert H)}{P(X)}-1)) \). Dabei ist P(C) die Wahrscheinlichkeit, dass man Bayessche Statistik korrekt nutzt: falls P(C)=1 erhält man den korrekten Satz von Bayes \(P(H\vert X)=P(H)\frac{P(X\vert H)}{P(X)} \), falls P(C)=0 erhält man die falsche Formel…

Die Ströme der Zeit sind gegen Rationalität, in verwirrten Zeiten wenden sich die Leidenschaften der Jugend anderen Göttern und Idolen zu.Die DMV hat heute eine kurze Notiz zum 125. Geburtstag von Kurt Reidemeister. Der war, was heute wohl ziemlich vergessen ist, Anfang der 30er Jahre bekannt geworden, weil er sich in…
„Über die Schrift hinaus" heißt das neue Buch von Ulla Berkéwicz. Gründend auf das vedische, das jüdische und das mathematisch-topologische Wissen, formuliert es in zwei einander bespiegelnden, korrespondierenden Teilen die Aufforderung, wahrzunehmen, was unser Bewusstsein beschränkt. In einer überwältigenden…