Ukrainische Mathematiker

Ukrainische Mathematiker

Der Twitter-Account Ukrainian Mathematicians informiert über Schicksale ukrainischer Mathematiker und gibt einen kleinen Einblick, was dieser Krieg - der ja in Wirklichkeit kein mit militärischen Mitteln geführter Krieg, sondern ein auf vollständige Zerstörung ausgerichteter Angriff auf die Zivilbevölkerung (aka…

Weiterlesen ...

Olga Ladyschenskaja 100

Heute wäre der 100. Geburtstag der Mathematikerin Olga Ladyschenskaja, bekannt vor allem für spektakuläre Arbeiten über die Gleichungen der Hydrodynamik, also für die Strömung von linear-viskosen Flüssigkeiten und Gasen. Sie arbeitete in Leningrad über die Analysis und Numerik dieser Gleichungen in ständiger Konkurrenz…

Weiterlesen ...

Ein enttäuschend leeres Statement

Die Breakthrough Prize Foundation ist eine 2013 von den Facebook-Milliardären Marc Zuckerberg und Juri Milner gegründete Stiftung, die mit einem dreistelligen Millionenvermögen die finanziell höchstdotierten Preise im Bereich der Wissenschaften vergibt. (Breakthrough Prize, dreimal so hoch dotiert wie der Nobelpreis.)…

Weiterlesen ...

Theorema Magnum MMXX: das Liquid Tensor Experiment

Theorema Magnum MMXX: das Liquid Tensor Experiment

Ursprünglich motiviert von Fragestellungen, die aus der Analysis reeller Funktionen stammen (Ausnahmemengen für die Konvergenz von Fourier-Reihen) und später aus eher metaphysischen Motiven hatte Georg Cantor seit den 1870er Jahren die Theorie der Punktmengen und dann die abstrakte Mengenlehre entwickelt. Felix …

Weiterlesen ...

Ein offener Brief

351 russische Mathematiker haben einen offenen Brief an Präsident Putin geschrieben. Das Original ist hier, es folgt eine Maschinenübersetzung. Herr Präsident! Wir, die in der Russischen Föderation tätigen Mathematiker, protestieren entschieden gegen die militärische Invasion des Territoriums der Ukraine, die von der…

Weiterlesen ...