IMO 2009: Medaillensegen für Deutschland

Deutsches Team holt bei 50. Internationaler Mathematik-Olympiade in Bremen eine Gold-, vier Silber- und eine Bronze-Medaille. Deutschland im internationalen Vergleich auf Platz 9. Plätze 1 bis 3 belegen China, Japan und Russland.

Berlin/Bremen. Der Wettkampf der besten Mathematik-Schülerinnen und -Schüler weltweit ist…

Weiterlesen ...

Mathematikerin gewinnt Preis "Wissenschaft interaktiv"

Große Freude beim Team des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, AEI) am 24. Juni auf dem Wissenschaftssommer in Saarbrücken: Die Ausstellung „Von Newton zu Einstein: Eine Reise durch Raum und Zeit" war Publikumsliebling und gewann den Preis „Wissenschaft interaktiv", der mit 10.000…

Weiterlesen ...

50. Internationale Mathematik-Olympiade in Bremen

Vom 14. bis zum 21. Juli findet in Bremen die 50. Internationale Mathematik-Olympiade statt. Sechs deutsche Matheasse haben sich in mehreren Vorrunden für das bevorstehende Finale qualifiziert. Insgesamt gehen 600 Schülerinnen und Schüler aus 105 Ländern an den Start.

Das deutsche Team von links nach rechts:…

Weiterlesen ...

DMV gratuliert Jena zum größten Mathebild der Welt

In Jena entstand am vergangenen Wochenende das größte Mathebild der Welt. Schüler, Studenten und Bürger der Stadt gestalteten dafür rund 11.000 Quadratmeter mit Straßenkreide. Ein unabhängiger Gutachter der Guinness-kommission bestätigte am gestrigen Sonntag das Rekord-Ergebnis.

In der thüringischen Universitätsstadt…

Weiterlesen ...

Neuer Top-Preis für Mathematik gestiftet

Welt-Mathematikerverband und Chern Medal Foundation geben die Stiftung eines neuen wissenschaftlichen Preises bekannt. Mit dem Chern Medal Award sollen höchste Lebensleistungen in Mathematik gewürdigt werden. Der Preis besteht aus einer Medaille und einem Preisgeld in Höhe von 500.000 US-Dollar.

Der…

Weiterlesen ...