Einführung von Bachelor-Master-Studiengängen

Zur Einführung konsekutiver Studiengänge in der Mathematik an deutschen Universitäten im Rahmen des Bologna-Prozesses nimmt die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) wie folgt Stellung

Sommer 2004. Die Reform von Mathematikstudiengängen muss sich an den Zielen und den Inhalten der national und international…

Weiterlesen ...

Entwicklung von Bachelor-Master-Studiengängen für das Lehramt

Gemeinsame Stellungname zur Entwicklung von Bachelor-Master-Studiengängen für das Berufsfeld Schule im Fach Mathematik

Die unterzeichnenden Gesellschaften unterstreichen – wie schon mehrfach in der Vergangenheit öffentlich angemahnt –, dass die Lehrerausbildung im Fach Mathematik für alle Schularten reformbedürftig…

Weiterlesen ...

Mathematikprofessorinnen an deutschen Universitäten

Stellungnahme der Deutschen Mathematiker-Vereinigung zur Statistik zur Anzahl von Professorinnen an deutschen Universitaeten auf den Gebieten Mathematik, Informatik, Didaktik der Mathematik und Geschichte der Mathematik

31. Dezember 2003. Eine solche Statistik wird seit 1997 geführt. Für die vorliegende Statistik mit…

Weiterlesen ...

Pressemitteilung von DMV, GDM und MNU zur PISA-Studie

Am 25. Juni 2002 ist PISA-E veröffentlicht worden, der Vergleich der Bundesländer in Bezug auf die Leistungen von 15-jährigen Schülerinnen und Schülern im Lesen, in der Mathematik und in den Naturwissenschaften.

Diese Studie muss als eine Chance gesehen werden, bildungspolitische Reformen einzuleiten und damit…

Weiterlesen ...

Presseerklärung zur PISA-Studie: Es ist fünf vor zwölf!

Deutsche Schüler sind in Mathematik schwach, das wissen wir durch TIMSS (Third International Mathematics and Science Study) seit vier Jahren.

Wenig hat sich verändert. Es wurden zwar große Programme aufgelegt, die Hochschulen und Wissenschaftler des zugehörigen Faches wurden aber nicht beteiligt. Jetzt wird durch PISA…

Weiterlesen ...